Sie ist etwas Besonderes, die Kirche auf dem Marktplatz in Oberkotzau. Die Ursprungskirche wurde 1430 durch die Hussiten gebrandschatzt und 1449 wieder aufgebaut. Der achteckige Kuppelanbau erfolgte interessanterweise im Jahr 1936. Einer Zeit, die man nicht unbedingt mit Kirchenbauten in Verbindung bringt. Emporen und noch mehr Emporen bieten Platz für viele Besucher.
Friedrich Heidenreich baute 1769 eine Orgel, dessen Innenwerk im Laufe der Zeit erst durch die Firma Steinmeyer und 1978 durch Orgelbauer Ekkehard Simon im historischen Gehäuse erneuert wurde. Beeindruckend auch der mit vielen Details versehene Kanzelaltar, der von Elias Räntz, einem Bildhauer des Barocks, erschaffen wurde. Er stammte aus einer steirischen Familie und wirkte unter anderem am markgräflichen Hof in Bayreuth.