Amelie Pörschmann, Textildesign-Studentin am Campus Münchberg der Hochschule Hof, hat den DNFI-Forschungspreis 2023 “Innovation in Natural Fibers” für die Entwicklung ihres Produktes „The Regrow“ gewonnen. Dabei handelt es sich um eine biologisch abbaubare, gewebte Pflanztasche aus Naturfasern. Diese wächst von der Anzucht bis zur Ernte durch die Eigenschaften des verwendeten Textils mit. Sobald die Setzlinge ein Stadium erreicht haben, in dem sie in den Boden gesetzt werden können, kann der gesamte textile Pflanzbehälter in den Boden eingepflanzt werden. Der Verbrauch von Plastiktöpfen und der daraus entstehende Plastikmüll soll damit verringert werden. Gleichzeitig unterstützt der Pflanzsack als Dünger das Wachstum der Pflanzen. Damit ist „The Regrow“ eine Alternative für viele bisher übliche Pflanzgefäße aus Kunststoff. Die Preisverleihung findet am 11. Januar 2024 in Halle 12.0 auf der Heimtextil Messe in Frankfurt am Main statt. Die Discover Natural Fibres Initiative (DNFI) ist eine internationale Vereinigung von über 30 Naturfaserherstellern und Forschungseinrichtungen.
Neu auf WWW.PRO-HOF.DE
- Neu-Hofer Adel Fattal bringt zwei Jobs unter einen Hut: Geplatzte Träume und neue Chancen
- Auch im Winter ein Highlight: Der Zoo Hof
- Weihnachtsfeier des Vereins ProHof: Ein Abend voller Magie und Musik
- Sonderausstellung im Erika-Fuchs-Haus
- Nicola Aller: Junge Pfarrerin geht in Hof neue Wege
- Neues Angebot für Hofer: Gesund lachen mit Claudia Edelmann
- Serie Theaterberufe: Der Malsaal – Mit Farbe und Stoff die Bühne gestalten
- ProHof lädt zum Weihnachtskonzert ein