Der Spargel steht im Mai ganz im Mittelpunkt des Markt-Aktiv-Treffs auf dem Hofer Maxplatz, auch bekannt als Markt-Stübla. Wer den Wochenmarkt samstags besucht, der weiß um die Attraktivität und Zugkraft der Einkehrmöglichkeit. Immer nach der Marktandacht gibt es, je nach Saison, ein Tagesgericht und dazu Kuchen, Desserts, Weißwürste und sonstige Brotzeiten. Bei schönem Wetter wird das Areal um den Treff zum großen, gemütlichen Biergarten.
„Eine besondere Suppe ist bei uns jeden Samstag Pflicht“, sagt Ingrid Petzny, die Leiterin des Markt-Aktiv-Treffs. Mit der Jahreszeit und dem Angebot wechsle auch die Deko. Insgesamt acht freiwillige Helfer hielten den Betrieb derzeit am Laufen, aber weil manch einer unter ihnen berufstätig sei und nicht immer Zeit habe, wäre eine Verstärkung schön: „Wer gut kochen kann oder kontaktfreudig ist, der kann sich gerne bei uns für die Küche oder den Servicebereich melden.“
Sie selbst sei nun schon seit über 20 Jahren für die kulinarische Bereicherung des Hofer Wochenmarktes aktiv, erzählt Ingrid Petzny. Dazu gekommen sei sie zum Teil über ihre Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft, aber auch aus Spaß am Umgang mit Menschen. Anfangs habe man die Gäste noch in einem großen Zelt bewirtet. „Dann haben wir damit begonnen, im damals leer stehenden Gebäude des heutigen Treffs die Räumlichkeiten auszubauen“, erinnert sie sich.
Ehrenamtlicher Einsatz
Das damalige Team habe sich dafür so richtig ins Zeug gelegt und sogar Lampen geschweißt. Vor allem Horst Niederwald, aber auch Roland Jahn, Detlev Kern, Ernst Leupold, Max Hertel und Käthe Söllner hätten sich in dieser Zeit mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz verdient gemacht. Für die Bestuhlung und den Tresen habe man die Brauerei Scherdel gewinnen können. 2015 schließlich habe man den Verein Markt-Aktiv gegründet und damit eine neue Ära eingeleitet.
Das Markt-Stübla hat jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Auch in den kommenden Monaten gibt es Themen-Events mit saisonalen Gerichten, so zum Beispiel Erdbeeren im Juni, Paella und Souvlaki im Juli und ein Fränkisches Weinfest im August. Auch der Lions-Club Hochfranken richte jedes Jahr ein eigenes Event aus, berichtet Ingrid Petzny. Nach dem Oktoberfest folge zum Abschluss der Saison jeweils ein Schlachtschüssel-Essen, danach sei wieder Pause bis zum nächsten Frühjahr.
Das Markt-Stübla habe eine große Zahl von Stammgästen nicht nur aus dem Hofer Land, sondern auch aus Sachsen, Thüringen, Berlin und sogar Amerika. Der Verein Markt-Aktiv habe aktuell 45 Mitglieder. Auch hier sind neue Mitwirkende jederzeit willkommen. Wer sich informieren oder mitmachen möchte, kann einfach samstags ab 9 Uhr im Markt-Stübla vorbeischauen. Manfred Köhler
Bild:
Sie machen den samstäglichen Marktbesuch zum kulinarischen Erlebnis (von links): Ingrid Petzny, Gudrund Strunz, Gisela Jahn, Thomas Schott, Ramona Hartel, Ingrid Voigt, Jutta Vogel-Bernd und Roland Jahn.
Fotos: Manfred Köhler