
Trotz Einstellung des Linienverkehrs 2012 ist der Flugplatz Hof-Plauen immer noch ein wichtiger Knotenpunkt. Ob Business oder Fracht, ob Reparatur oder Feuerwehrübungen, ob BMW-Teststrecke oder Stellplatz für private Flugzeuge, der Flugplatz bietet ein vielfältiges Portfolio. Und wenn es nach dem rührigen Geschäftsführer Ralf Kaußler geht, darf und kann da noch mehr dazu kommen. Starts und Landungen in einer Größenordnung von bisher mehr als 9000 würde er gerne mittelfristig auf 15.000 steigern. Dies wiederum spült gutes Geld in die Kasse und minimiert den Zuschuss, den die Stadt und der Landkreis Hof zum Erhalt beitragen müssen. Von Hof aus wird ganz Europa und auch International angeflogen. Auch umgekehrt funktioniert das Drehkreuz. Kurze Vorlaufzeiten um z.B. Maschinen zu betanken, ein kleines, flexibles Team und die Orientierung am Machbaren eröffnen Perspektiven. Dazu Serviceangebote mit z.B. Bereitstellung von Fahrrädern zur Erkundung des Hofer Landes während der Wartezeiten und auch Versorgung der Gäste. Der Bau eines Bürotrakts mit Bistro und Dachterrasse könnte zur Attraktivität beitragen, der Bau eines neuen Hangar Kapazitäten erweitern. Ziel ist es, den Flugplatz als Air-Cargo-Standort zu etablieren.
Ein großes Thema ist der Klima- und Umweltschutz. Mit Wärmepumpen getriebener Klimaanlage, mit Bezug von Ökostrom, mit Fotovoltaikanlage auf dem Hangar und mit energetischer Dachsanierung werden erste Schritte hin zur Minimierung des CO2-Ausstoßes gemacht. Flugzeuge mit Wasserstoff zu betanken ist noch Zukunftsmusik, spielt aber bei allen Überlegungen eine Rolle. Für Bienen und andere kleine Flugkörper bieten Blühflächen entlang der Landebahn Lebensraum.
Ein Wermutstropfen ist die Kündigung von BMW, das sich ins nahegelegene Sokolov verabschiedet. Als Ersatz erhofft sich das Team, dass künftig Feuerlöschübungen aus anderen Teilen Deutschlands verstärkt in Hof stattfinden.
Es war wieder einer von solchen Terminen, bei denen die ProHof-Mitglieder Spannendes, Einzigartiges und Staunenswertes zur hören und sehen bekamen. Weil so viele Mitglieder Interesse an einer Führung hatten, durfte ProHof dankenswerterweise an zwei Abenden hintereinander Gast sein. Mit einem geweiteten Fokus sagen wir noch einmal herzlichen Dank dafür, dass so beeindruckende Einblicke gewährt wurden. Anke Bogler
Über @airporthof kann man sich bei Instagram jederzeit über Neuerungen informieren.
Fotos: Hilmar Bogler