Der Hofer Wärschtlamo mit seinem Kupferkessel und Semmelkorb ist ein Unikat und eine Identifikationsfigur der Stadt Hof und wird dieses Jahr 150 Jahre alt. „Mit oder ohne Sempft?“ fragen Marcus Traub und seine fünf Wärtschlamo-Kollegen jeden ihrer Kunden, und das ist passend zum Jubiläumsjahr auch der Titel einer Ausstellung im Museum Bayerisches Vogtland. Die Ausstellung „Mit oder ohne Sempft? 150 Jahre Wärschtlamo“ eröffnet, sofern es die Coronapandemie zulässt, am Internationalen Museumstag am 16. Mai. Um dem Wärschtlamo ein museales Denkmal zu setzen, sucht das Museum noch Leihgaben. Das Museumsteam freut sich über alles, was die Menschen – auch Exil-Hofer – persönlich mit dem Hofer Wärschtlamo verbinden. Seien es Fotos von und mit dem Wärschtlamo von früher und heute, Beschreibungen von Erlebnissen oder klassische Werbeartikel. Wer eine seiner Erinnerungen teilen oder Objekte ans Museum ausleihen möchte, kann sich noch bis Mitte März an das Museum Bayerisches Vogtland wenden, entweder per E-Mail museum@stadt-hof.de oder telefonisch 09281/8152700.
Neu auf www.pro-hof.de
- Serie Gottlob Thomas (3): Hier sehnt sich alles nach dem Baurat
- Ahmad Mansour zu Gast in Hof
- Kuratorinnenführung mit Dorit Pohl
- Saisonstart beim Nordic-Walking
- Saxofonist organisiert Jazz-Event in Hof: Slawek Dudar ist Künstler der Metropolregion
- Ifl startet 10-Kilometer-Training
- Strickcafé im MGH Hof
- Christian Döhla übernimmt: Sporthaus Pfersdorf in neuen Händen