Über Jahrhunderte hinweg prägten Bergbau, Schieferbearbeitung und Tafelmacherei das Leben im Frankenwald. Nun erobert die Natur Brüche und Halden zurück. Seltene Arten machen sich dort breit. Dies entdeckte die Wanderlust-Redaktion jüngst für sich. Beeindruckt von der idyllischen Mittelgebirgslandschaft im Norden Bayerns, auf den Schieferspuren um Geroldsgrün und Ludwigsstadt unterwegs, spricht das Magazin eine Wanderempfehlung für den Frankenwald aus. Diese Auszeichnung ist eine Weitere in der Reihe von zahlreichen Prämierungen und Anerkennungen für die seit 2015 zertifizierte „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Aushängeschild ist der „FrankenwaldSteig“, der auf 242 spannenden Kilometern einmal um den Frankenwald herumführt und die 31 „FrankenwaldSteigla“, Qualitätstouren zwischen fünf und 18 Kilometern Länge für Tageswanderer, die an naturkundlichen Schätzen vorbeiführen.
Neu auf www.pro-hof.de
- Vortrag zur deutschen Russlandpolitik
- Serie Gottlob Thomas (4): Nun steht der schöne Bau vollendet da
- Osterfest im Hofer Zoo
- ProHof ermöglicht Osterhasensuche
- ProHof-Mitgliederversammlung: Bilanz eines erfolgreichen Jahres
- Rotary: 7000 Euro fürs Junge Theater
- Osterferienprogramm im Museum
- Klaus Rosenauer: Seit 30 Jahren Wirt im Postsportheim