Die Übersicht: Vermischtes

Das Theater Hof verabschiedete den Technischen Leiter Klaus Ehrenberg in den Ruhestand. Ehrenberg trat seinen Dienst 1994 an. In diesem Jahr wurde auch der Theaterneubau fertiggestellt. „Da hat Klaus Ehrenberg schon seitens der Haustechnik den Geburtsvorgang des Hauses mitbegleitet“, berichtete Aufsichtsratsvorsitzende Eva Döhla. 2001 wurde er zum Technischen Gesamtleiter des…

Weiterlesen

Der beliebte Kinderchor der Musikschule der Hofer Symphoniker öffnet seine Türen nun bereits für Kinder ab 6 Jahren (statt bisher 9 Jahren). Damit haben noch mehr junge Sängerinnen und Sänger die Möglichkeit, in einer fröhlichen und professionell geleiteten Gruppe das gemeinsame Singen zu erleben. Unter der erfahrenen Leitung von Elke…

Weiterlesen

Nach über vier Jahrzehnten im Dienst der Stadt Hof verabschiedet sich Wolfgang Markstein in den Ruhestand. Seit 1981 war er eine feste Größe im Bauhof der Stadt Hof und übernahm 1998 die Aufgabe als Meister der Müllabfuhr und Straßenreinigung. In einer Feierstunde würdigten Bürgermeisterin Angela Bier, Baudirektor Dr. Stephan Gleim…

Weiterlesen

Die Ausschreibung für den 9. Kunstpreis des Landkreises Hof hat begonnen und läuft noch bis Ende Februar. Gesucht werden herausragende Künstlerinnen, Künstler oder Gruppen, die im Bereich der bildenden und darstellenden Kunst, der Musik oder der Literatur tätig sind und deren künstlerisches Schaffen in Verbindung mit dem Landkreis Hof steht.…

Weiterlesen

Die Stadt Hof ist um zwei Denkmäler reicher: Auf die bayerische Denkmalliste hat es die Tribüne der Grünen Au geschafft. In den Jahren 1948 bis 1949 entstand die 70 Meter lange Steh- und Sitzplatztribüne. „Die unversehrt erhaltene Sitzplatztribüne ist der älteste Baukörper des Stadions und ein bedeutendes Zeugnis für den…

Weiterlesen

Die Stadt Hof ruft zur Einreichung von Vorschlägen für den Jugendpreis 2024 auf. Unter dem Motto „Jugend aktiv für Hof“ werden jährlich junge Menschen, Jugendgruppen oder Vereine ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Gemeinschaft einsetzen. Insgesamt stehen 2000 Euro zur Verfügung. Alle Hofer können engagierte junge Menschen bis…

Weiterlesen

Nach Eissportanlage und Skate-Parks entsteht am Eisteich eine Grünanlage samt Spielplatz. Mit Park- und Wohnmobilstellplätzen sowie einer öffentlichen WC-Anlage soll die beliebte Freizeitstätte sinnvoll erweitert und abgerundet werden. Der Hofer Stadtrat hat das beschlossen.  Im Einzelnen entsteht eine Kletteranlage, die ohne Seilsicherung genutzt werden kann, ein Spielplatz, ein Picknick-Bereich sowie…

Weiterlesen

ie Planungen für die Hussitenführung beim Hofer Schlappentag haben bereits begonnen. Ohne genügend Darstellerinnen und Darsteller kann die Hussitenführung am 15. Juni nicht stattfinden. Das Team um Volker Reinstorf sucht deshalb interessierte Laien-Schauspieler. Bühnenerfahrung ist dabei keine Voraussetzung – gefragt sind lediglich Spaß und Interesse, sich in das bunte Treiben…

Weiterlesen

Zwei Projekt-Seminare (P-Seminare) des Schiller-Gymnasiums in Hof haben in diesem Jahr die Schulmauer neu gestaltet. Unter der Seminarleitung von Sebastian Schumann und Bastian Schatz setzten die Schülerinnen und Schüler das Projekt um, das nicht nur der Verschönerung des Schulgeländes dient, sondern auch heimatpflegerische Motive integriert. Die Stadt Hof unterstützte das…

Weiterlesen

Dass  das Schlappenbier was ganz besonderes ist, wissen die Hofer längst. Jetzt ist das aber auch von offizieller Seite bestätigt worden: Hofer Schlappenbier ist eines der besten Biere der Welt. Im prestigeträchtigen Wettbewerb European Beer Star erhielt das Schlappenbier in der Kategorie German Style Heller Bock den Gold Award.  Das…

Weiterlesen