Skip to content
Close Menu
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    • Standpunkt
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Unsere Serien
    • Vermischtes
    • Termine
    • ProHof auf Reisen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
Facebook X (Twitter) Instagram
Neu auf www.pro-hof.de
  • AZV sucht originelle Kleidung
  • Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau
  • Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli
  • Sommernachtsparty der OHL
  • Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt
  • Nacht der Sinne am 12. Juli
  • Waldorfschule kocht am Wochenmarkt
  • Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig
Facebook Instagram
ProHof.ProHof.
Zum Schafkopfturnier
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    1. Standpunkt
    2. Kultur
    3. Veranstaltungen
    4. Unsere Serien
    5. Vermischtes
    6. Termine
    7. ProHof auf Reisen
    8. View All

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    28. Mai 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    30. April 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    27. März 2025
    Weiterlesen

    Duo Guitartes spielt in Hof

    4. Juli 2025
    Weiterlesen

    Meteoriten-Schau im Landesamt

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Theater im Museum: Nipplejesus

    1. Juli 2025
    Weiterlesen

    Pfarrer-Kabarett: Weißblaues Beffchen

    15. Juni 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen

    Nacht der Sinne am 12. Juli

    8. Juli 2025
    Weiterlesen

    Waldorfschule kocht am Wochenmarkt

    7. Juli 2025
    Weiterlesen

    Vortrag: Sozialstaat und Zusammenhalt

    5. Juli 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (6): Ein gewichtiges Hindernis

    28. Juni 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (5): Frisch, fromm, fröhlich, frei!

    24. Mai 2025
    Weiterlesen

    Serie Theaterberufe: Bühnenmeister – Dynamik zwischen Kunst und Technik

    28. April 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (4): Nun steht der schöne Bau vollendet da

    17. April 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig

    6. Juli 2025
    Weiterlesen

    Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

    30. Juni 2025
    Weiterlesen

    Chormusik zwischen den Jahren

    20. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kürzester Tag = Kurzfilmtag

    16. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kuratorinnenführung mit Dorit Pohl 

    7. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Highlights in Helmbrechts

    30. November 2024
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    26. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    16. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    9. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    1. Januar 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

    13. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
ProHof.ProHof.

Serie Gottlob Thomas (6): Ein gewichtiges Hindernis

0
By TVOmedia on 28. Juni 2025 Exklusiv mit Bild, Serien

Über die Deutsche Bahn kann man ja trefflich lästern, aber dass wegen ihr die in Hof Verstorbenen nicht mehr beerdigt werden konnten, ist schon ein starkes Stück! Aber so war es halt. Der Zustrom an Arbeiter-Familien nach Hof verursachte zwei bauliche Notwendigkeiten: Zum einen mussten mehr Kinder in die Schule und zum anderen verließen diese im hoffentlich ehrwürdigen Alter unsere Welt auch wieder. Wohin also mit den Leichen? Der damalige Friedhof an der Lorenzkirche war bei der Leichenflut schnell hoffnungslos überfüllt. Entgegen aller Vorschriften wurden bis zu vier Särge übereinander begraben. Die Anrainer machten sich um ihre Gesundheit Sorgen. Anno 1855 wurde dann das gegenüberliegende Grundstück als Behelfsfriedhof eingeweiht – ohne merkliche Verbesserung. Ein neuer großer Gottesacker musste her.

Gottlob Thomas fand am noch völlig unbebauten Sophienberg außerhalb der damaligen Stadt das neue Friedhofsareal. Es wurde am 2. Dezember 1863 eröffnet. An seiner östlichen Seite errichtete Gottlob in monumentalem Stil das Leichenhaus. Es vergingen wenige Jahre und der neue Friedhof war aufgrund der immer noch rasant wachsenden Bevölkerung schon wieder überfüllt. Innerhalb von neun Jahren waren laut Magistratsprotokoll 3.871 Leichen beigesetzt worden. 

Doch mit dem Vergrößern des Friedhofs war das so eine Sache, wie eine Festschrift von damals beschreibt: „Leider war durch das inzwischen zur Verwirklichung gelangte Projekt der Verlegung des Bahnhofes ein neues, gewichtiges Hindernis entstanden, und da einerseits die Erweiterung nur in der Richtung gegen den neuen Bahnhof mit seinem zur Stille des Friedhofs wenig passenden Getriebe hätte vorgenommen werden können, so entschloss sich die Kirchenverwaltung mit Zustimmung der Stadt, von der Erweiterung ganz abzusehen und einen neuen Friedhof auf der entgegengesetzten Seite der Stadt – an der Staatsstraße nach Plauen – anzulegen.“ Kaum errichtet, war Gottlobs „Sophienberger Friedhof“ schon wieder aufgelassen und in eine Parkanlage (Wittelsbacher Park) umgewandelt. Das Leichenhaus wurde abgebrochen, aber nur, um es auf dem Trogener Friedhof wieder aufzubauen. Die Gemeinde hatte das Leichenhaus nämlich erworben.

Natürlich war Gottlob auch für den Bau des neuen Friedhofs zuständig. Diesmal galt es nicht nur ein Leichenhaus, sondern auch noch eine Kapelle und eine Totengräberwohnung zu errichten. Am 20. Oktober 1878 fand die feierliche Einweihung statt.

Sobald in der Kapelle die Plätze eingenommen waren, stimmte der Chor das Lied Nr. 558 im bayerischen Gesangsbuch an. „Jesus, meine Zuversicht“ war damals das evangelische Beerdigungslied schlechthin!

Damit wäre über ein Lied genug kommentiert. Doch nicht bei diesem. Dieses hatte weit größere Bedeutung, es war von revolutionärer Sprengkraft und wurde 1848 von den Aufständischen in Berlin gesungen. Dreißig Jahre später, in einer kleinen Kapelle in Hof ist den Anwesenden die Symbolkraft dieses Liedes sicher bewusst gewesen. Schließlich war die damalige Hoffnung auf Reformen zwischen-zeitlich in Erfüllung gegangen. Nach einem blutigen, verlustreichen Krieg mit Frankreich herrschte Frieden in einem erstmals geeinigten Deutschland – dem Deutschen Kaiserreich.

Roland Eichhorn; Verschönerungsverein Botanischer Garten, Theresienstein und Hof e.V.

Bild:

Recycling mal anders – Gottlobs Leichenhaus wurde in Hof abgerissen und im benachbartem Trogen im Friedhof wieder aufgebaut. Da steht es heute noch (Fotomontage eines aktuellen Bildes in eine alte Aufnahme am Original-Standort im heutigen Wittelsbacher Park).

Auch interessant

Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt

Weiterlesen

Ab 4. Juli heißt es wieder Bühne raus: Kunst und Kultur gemeinsam erleben

Weiterlesen

Karola Böhm engagiert sich vielfältig: „Man kann was auf den Weg bringen“

Weiterlesen

Comments are closed.

  • Beliebt
  • Aktuell
4. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

5. Juli 2019

Amanda übernimmt Patenschaft für Apollo 13

6. Juli 2019

Fritz Metzmacher 80 Jahre

8. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Juli 2025

AZV sucht originelle Kleidung

13. Juli 2025

Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

12. Juli 2025

Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

11. Juli 2025

Sommernachtsparty der OHL

Mitglied bei ProHof?

Das geht einfach: Füllen Sie hier online den Mitgliedsantrag aus und profitieren Sie von allen Vorteilen der Mitgliedschaft im größten Fanclub der Stadt Hof.

  • ProHof auf Reisen
26. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

9. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

1. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

ProHof - Das Neueste
12. April 2025

ProHof-Mitgliederversammlung: Bilanz eines erfolgreichen Jahres

25. März 2025

Serie Gottlob Thomas (3): Hier sehnt sich alles nach dem Baurat

21. März 2025

Saxofonist organisiert Jazz-Event in Hof: Slawek Dudar ist Künstler der Metropolregion

JA, ICH WILL …
... den ProHof-Newsletter abonnieren!
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
Copyright © 2025 Blaue Maschine, Hof. Gebaut für ProHof.
  • Home

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen