Der 593. Schlappentag findet am 16. Juni 2025 statt. Dazu gehören der bunte Umzug mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Handwerk und Schützen und natürlich die Festveranstaltung am Schießhäuschen mit dem eigens eingebrauten Schlappenbier. Traditionell finden am Vortag die Hussitenführung, das Schlappenschießen (vormittags) und das Bürgerschießen (nachmittags) statt.
Nachtwächterführung
Bereits am Samstag vor dem Schlappentag findet die Nachtwächterführung statt: am 14. Juni ab 18.30 Uhr. Die Führung mit szenischen Einlagen des Hofer Nachtwächters Wolfgang Pollnick gemeinsam mit einigen gewandeten Hofer Bürgerinnen und Bürgern dauert ca. anderthalb Stunden. Treffpunkt ist an der Touristinformation.
Hussitenführung
Die Hussitenführung gehört bereits seit Jahren fest zum Programm des Hofer Schlappentags und findet klassischerweise am Sonntag vor dem Schlappentag statt. Sie bietet eine abwechslungsreiche Reise durch die Vergangenheit und zeigt verschiedene Szenen, die in die Geschichte des Hofer Schlappentags entführen. Start ist am Sonntag, 15. Juni, um 14 Uhr an der Michaeliskirche.
Bürger-Schlappenschießen
Am gleichen Tag findet bereits zum achten Mal das Bürger-Schlappenschießen der Hofer Sportschützenvereinigung (HSSV) statt. Geschossen wird mit dem Luftgewehr, 10 m, stehend-aufgelegt. Start ist um 14 Uhr im Schießhäuschen am Schießgraben.
Empfang und Umzug
Am Montag, 16. Juni, um 9 Uhr findet der Weckruf sowie der Empfang vor dem Rathaus statt. Hier wird der Schlappenkönig oder die Schlappenkönigin feierlich bekannt gegeben. Im Anschluss daran beginnt der Festumzug vom Rathaus bis zum Schießhäuschen. Viele Gruppen marschieren mit: unter ihnen Ehrengäste, verschiedene Schützenvereinigungen, Hussiten, Vertreterinnen und Vertreter des Handwerks und viele mehr. Im Festzelt heißt es dann „Etzert leffds!“ und die Hoferinnen und Hofer feiern gemeinsam mit vielen Gästen ausgelassen und friedlich den Hofer Schlappentag und können das eigens eingebraute Schlappenbier genießen.