Der Autor und Genealogieforscher Ekkehard Hübschmann beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte der jüdischen Familien in Franken. Im Jahr 2019 veröffentlichte er mit Unterstützung der Hermann und Bertl Müller-Stiftung das Buch „Jüdische Familien in Hof an der Saale – Schicksale und Verfolgung im Nationalsozialismus“. Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus wird er am 27. Januar um 19 Uhr in der Buchgalerie im Altstadthof insbesondere aus dem Kapitel der Käthe Hoffmann lesen. Sie erzählt darin von der Hofer Familie Franken, aus der die Mutter und drei Töchter in das Konzentrationslager Stutthof deportiert wurden. Der Eintritt ist frei. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter Telefon 09281/5406622 oder E-Mail buchgaleriehof@gmx.de erwünscht.
Neu auf www.pro-hof.de
- Karola Böhm engagiert sich vielfältig: „Man kann was auf den Weg bringen“
- Erdbeerfest in Kautendorf
- Rollkunstläufer zeigen Können
- Pfarrer-Kabarett: Weißblaues Beffchen
- „Andreas Hofer“-Sommerfest
- Dr. Dominik Scheruhn hat sie eingeladen: Zwei Ärzteorchester spielen in Hof
- FreiBad: Mittwochs ab 6.30 Uhr geöffnet
- Jetzt vier Partner im WC-Verbund