Mit einer ganzen Reihe neuer Angebote startet das evangelisch-lutherische Dekanat Hof ins neue Jahr. Unter anderem ist das Dekanat erstmals mit einem Stand bei einer Hochzeitsmesse vertreten. Außerdem gibt es ganz neu ein Angebot für Familien, nämlich die „Betthupferlkirche“ für Eltern und ihre Kinder.
Hinter all den besonderen Ideen steckt Pfarrerin Nicola Aller (31), die seit September nicht nur als stellvertretende Dekanin in Hof wirkt und die vakante Pfarrstelle in Trogen vertritt, sondern auch als Öffentlichkeitsreferentin auftritt und dabei verstärkt die sozialen Medien bedient, um auf junge Gläubige zuzugehen und auch Nichtgläubige für die Kirche zu interessieren. Schon in den ersten Wochen gab es seitdem viel frischen Wind, zum Beispiel eine „Pop-up-Church“ in der Innenstadt. „Wir wollen Menschen dort ansprechen, wo sie unterwegs sind, und wir wollen dafür eine Sprache finden, die in die heutige Zeit passt“, erklärt Nicola Aller ihr Engagement.
Die junge Pfarrerin ist im Westerwald geboren und hat in Bonn, Leipzig, Düsseldorf und Neuendettelsau studiert. In Hof war sie bereits im Probedienst und später als Dozentin für Theologie und Religionspädagogik an der Fachakademie für Sozialpädagogik tätig, bevor sie ihre Pfarrstelle und ihre weiteren Ämter antrat. Von den Menschen im Hofer Land sei sie vom ersten Moment an begeistert gewesen, denn: „Man kümmert und engagiert sich hier.“ So hätten die Gemeindemitglieder in Trogen zum Beispiel unaufgefordert die Beete am Pfarramt bepflanzt und gepflegt. Es sei ein stilles Anpacken und Mitmachen, was die Gläubigen hier auszeichne. Außerdem seien viele junge Leute aktiv und eingebunden.
Das gilt auch für Nicola Aller und ihre Familie selbst. Ihr Mann Konrad, ein gebürtiger Issigauer, ist Pfarrer in Töpen und dort vielfältig engagiert. Unter anderem hält er, verkleidet als Kobold, Büttenreden bei den Faschingsveranstaltungen. Nicola Aller wiederum spielt Volleyball in Trogen und lobt das reichhaltige Vereinsleben in der Hofer Region. Kirche und Dorfgemeinschaft, das sei hier oft noch ein und dasselbe. „Ich habe es schon erlebt, dass bei Veranstaltungen ein Aufruf durch die Whats-App-Gruppen geht, und ruckzuck sorgen alle für Kaffee und Kuchen“, erzählt sie.
Dass die Kirche in einer sich rasch verändernden Welt weiter ihren Weg findet, daran hat Nicola Aller keinen Zweifel: „Wir haben mehr zu bieten als die traditionellen Angebote, und uns steht eine große Vielfalt zur Verfügung, um uns immer wieder neu auszudrücken.“ Neue Generationen hätten schon immer neue Wege gesucht und gefunden.
Überhaupt sei die Wirklichkeit in der Kirche eine andere, als sie von den Medien oft dargestellt werde. Zwar hätten auch in Hof die Senioren eine deutliche Präsenz in der Gemeinde. Aber auch in vielen jungen Menschen sei der Glaube tief verwurzelt. Das sei ihr zuletzt bei einer Konfirmandenfreizeit klar geworden, erzählt Nicola Aller: „Die Teilnehmer haben mutig vor der Gruppe davon berichtet, was ihr Herz bewegt und was ihr Leben heil macht.“ Viele Gemeinden im Dekanat Hof könnten sich über junge Kirchenvorstandsmitglieder freuen, die dem Wunsch folgen, die Zukunft ihrer Kirche mit zu gestalten. „Das setzt sehr viel Potential frei“, sagt Nicola Aller.
Um auch den ganz kleinen Nachwuchs anzusprechen, hat die Pfarrerin eine Gehilfin, die Bauchrednerpuppe Helene: „Das ist ein spielerisches Element, um eine Beziehung zu den Kindern aufzubauen.“ Helene befinde sich auf Augenhöhe zu den kleinen Gottesdienstbesuchern und solle zeigen, dass auch Gott auf Augenhöhe zu den Menschen spreche und mitten unter ihnen sei, nicht irgendwo fern in den Wolken. Für ein solches Verständnis des Glaubens habe Jesus selbst ein Beispiel gegeben, als er auf die Straßen und Plätze unter die Menschen gegangen sei, um seine Geschichten zu erzählen. Manfred Köhler
Termine
Wer miterleben will, wie Nicola Aller dieses Verständnis von Nähe nun nach Hof trägt, der hat dazu in den nächsten Wochen folgende Gelegenheiten:
„Salben und Segnen – Gottesdienst zu Neujahr: Den ersten Tag des Jahres mit einem Segen beginnen. Wie ein Gottkönigskind gesalbt werden für den Weg, der vor Ihnen liegt.“ Mi, 1.1., 17 Uhr, Ev. Kirche Münchenreuth, Kirchgasse 2.
„Betthupferlkirche – für Familien – für EUCH! Gottesdienst für Kinder und Familien in der Region cross + over – zum Staunen, Freuen, Mitmachen. Anschließend leckeres Abendessen für alle.“ So, 12.1. 17-18.30 Uhr, Kreuzkirche, Jahnstr. 67, Hof.
„Der Herr und die Ringe. Gottesdienst mit Motiven aus dem literarischen Werk von J.R.R. Tolkien“. So, 2.2., 17 Uhr, St. Martinskirche Töpen.
Unter der Leitung engagierter Kollegen von Nicola Aller findet außerdem statt:
Dreikönigsweihnacht für Familien mit Pfarrer Herwig Dinter: „Wir folgen den Heiligen Drei Königen zur Krippe“. Mo, 6.1., 17 Uhr, am Pfaffenteich, Südring, 95032 Hof.
Theaterabend im Lutherhaus: Ein lustiger Sketchabend mit fünf Sketchen. Sa, 25.1. 19.30 Uhr, Lutherhaus, Hofecker Str. 9, Hof.