Der Historische Verein Regnitzlosau e.V. eröffnet zur Herbst Kirchweih die Ausstellung „Schwitzen, Schröpfen und Kurieren – Das Badhaus“ im Dienesn Heisla in Regnitzlosau. Die Ausstellung zeigt nicht nur die Geschichte des Badhauses in Regnitzlosau, heute Postplatz 4, sondern gibt auch einen Einblick über einen Badetag und in die Praxis der Krankheitsbehandlung und Gesundheitspflege im Spätmittelalter. Öffentliche Badhäuser waren im Spätmittelalter Zentren der Körper- und Gesundheitspflege in Städten und Dörfern. Hierher ging die Bevölkerung, um sich zu waschen und um beim Schwitzen oder Schröpfen üble Körpersäfte loszuwerden. Nach dem Verständnis der „Viersäftelehre“ stellte man sich Gesundheit als Gleichgewicht der Körpersäfte vor. Überflüssige Körpersäfte konnte man durch Aderlass, Schröpfen oder Schwitzen loswerden. Die Ausstellung ist am 10. und 17. November von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Neu auf www.pro-hof.de
- Serie Gottlob Thomas (3): Hier sehnt sich alles nach dem Baurat
- Ahmad Mansour zu Gast in Hof
- Kuratorinnenführung mit Dorit Pohl
- Saisonstart beim Nordic-Walking
- Saxofonist organisiert Jazz-Event in Hof: Slawek Dudar ist Künstler der Metropolregion
- Ifl startet 10-Kilometer-Training
- Strickcafé im MGH Hof
- Christian Döhla übernimmt: Sporthaus Pfersdorf in neuen Händen