Skip to content
Close Menu
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    • Standpunkt
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Unsere Serien
    • Vermischtes
    • Termine
    • ProHof auf Reisen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
Facebook X (Twitter) Instagram
Neu auf www.pro-hof.de
  • AZV sucht originelle Kleidung
  • Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau
  • Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli
  • Sommernachtsparty der OHL
  • Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt
  • Nacht der Sinne am 12. Juli
  • Waldorfschule kocht am Wochenmarkt
  • Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig
Facebook Instagram
ProHof.ProHof.
Zum Schafkopfturnier
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    1. Standpunkt
    2. Kultur
    3. Veranstaltungen
    4. Unsere Serien
    5. Vermischtes
    6. Termine
    7. ProHof auf Reisen
    8. View All

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    28. Mai 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    30. April 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    27. März 2025
    Weiterlesen

    Duo Guitartes spielt in Hof

    4. Juli 2025
    Weiterlesen

    Meteoriten-Schau im Landesamt

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Theater im Museum: Nipplejesus

    1. Juli 2025
    Weiterlesen

    Pfarrer-Kabarett: Weißblaues Beffchen

    15. Juni 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen

    Nacht der Sinne am 12. Juli

    8. Juli 2025
    Weiterlesen

    Waldorfschule kocht am Wochenmarkt

    7. Juli 2025
    Weiterlesen

    Vortrag: Sozialstaat und Zusammenhalt

    5. Juli 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (6): Ein gewichtiges Hindernis

    28. Juni 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (5): Frisch, fromm, fröhlich, frei!

    24. Mai 2025
    Weiterlesen

    Serie Theaterberufe: Bühnenmeister – Dynamik zwischen Kunst und Technik

    28. April 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (4): Nun steht der schöne Bau vollendet da

    17. April 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig

    6. Juli 2025
    Weiterlesen

    Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

    30. Juni 2025
    Weiterlesen

    Chormusik zwischen den Jahren

    20. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kürzester Tag = Kurzfilmtag

    16. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kuratorinnenführung mit Dorit Pohl 

    7. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Highlights in Helmbrechts

    30. November 2024
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    26. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    16. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    9. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    1. Januar 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

    13. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
ProHof.ProHof.

Serie Theaterberufe: Die Regieassistentin – Lena hält das Räderwerk am Laufen

0
By TVOmedia on 24. August 2024 Exklusiv mit Bild, Serien
Foto: Kerstin Maus/ Theater Hof

Wenn Lena Herpich vor den Vorhang tritt, ist etwas Außergewöhnliches passiert. Im „besten“ Fall erklärt die Regieassistentin den Zuschauern des Hofer Theaters, dass ein Schauspieler krankheitsbedingt ersetzt werden musste, und dass ein Einspringer seinen Part übernehmen wird. Im schlimmsten Fall muss sie eine Spielunterbrechung wegen eines Bühnenunfalls verkünden.

Läuft dagegen alles so, wie es soll, bekommen die Theaterzuschauer von der Arbeit der Regieassistentin des Musiktheaters nichts mit. Lena Herpichs Aufgabe ist es, wie sie selbst sagt, „das Räderwerk am Laufen zu halten“. Und je länger sie erzählt, desto klarer wird, wie viele Räder und Rädchen ineinandergreifen müssen, damit eine Vorstellung reibungslos läuft.

Herpich begleitet jede Produktion des Musiktheaters vom Beginn bis zum Ende und hat dabei sowohl organisatorische als auch künstlerische Aufgaben. Während der Proben sitzt sie neben dem Regisseur und schreibt ein sogenanntes Regiebuch. Dort werden alle wichtigen Aktionen festgehalten: welche Wege der Schauspieler auf der Bühne geht, welche Requisiten er wo abstellt, und welche Emotionen er dabei zeigt. „Anhand des Regiebuchs muss man auch nach längeren Pausen in der Lage sein, das Stück wieder aufzunehmen.“ 

Auch die Organisation der Proben sowie der gesamte Informationsfluss zwischen den Gewerken gehören zu den Aufgaben der Regieassistentin. Da gilt es zahllose Fragen zu klären: Wann wird was geprobt? Braucht es ein Probebühnenbild? Sind Umbauten nötig oder besondere Absprachen mit der Technik? Gibt es Änderungen, über die die Requisite informiert werden muss? 

Besonders anspruchsvoll wird es, wenn es sich um ein Stück mit Abstechern handelt, also mit Vorstellungen an anderen Orten, wie beispielsweise dem Rosenthal-Theater in Selb. Schon am Vortag ist Lena Herpich dann gemeinsam mit den Technikern vor Ort, um sich umzusehen und das Stück einzuleuchten. „Es soll ja – soweit das technisch möglich ist – aussehen wie daheim.“ Auch die Schauspieler müssen in diesem Fall eher einbestellt werden als sonst und bei einer Einweisungsprobe besprechen, ob alles so funktioniert wie im Original in Hof. Die Techniker können bei Abstechern meist nicht wie in Hof per Funkgerät und Headset kommunizieren, sondern nur mit Lichtzeichen. „Da ist organisatorisch und technisch ein guter Plan notwendig, damit am Ende alles klappt.“

Auch wenn ein Schauspieler kurzfristig ausfällt, sind Improvisationstalent und zusätzliche Absprachen gefragt, für die die Regieassistentin verantwortlich zeichnet. Sie ist es, die in diesem Fall eine Probe ansetzen muss, bei der Einspringer und Ensemble sich absprechen und proben können – „und zwar so, dass der Einspringer sich dann auch auf der Bühne möglichst sicher fühlt.“

Ab der Premiere wendet sich der Regisseur neuen Aufgaben zu, und die Regieassistentin trägt auch die Verantwortung für die künstlerische Umsetzung. Zudem ist sie Abendspielleiterin der jeweiligen Produktion: Sie ist mindestens eine Stunde vor jeder Vorstellung anwesend, ist der Ansprechpartner bei Problemen, die die Vorstellung betreffen, entscheidet, welche Probleme vor Ort gelöst werden und welche an eine höhere Instanz gemeldet werden müssen, hat ein Auge auf die Geschehnisse hinter der Bühne und entscheidet beispielsweise im Fall von Bühnenunfällen gemeinsam mit dem Bühnenmeister und der Inspizientin, ob eine Szene zu Ende gespielt oder abgebrochen wird. 

Wer Lena Herpich zuhört, merkt schnell: Eine Regieassistentin muss schnelle Entscheidungen treffen können, breit aufgestellt sein und vor allem sehr viele Dinge unter einen Hut bringen. „Eine gute Liste ist der Freund eines jeden Assistenten“, sagt Lena Herpich schmunzelnd. Das habe sie schnell gelernt, als sie in der Spielzeit 21/22 am Hofer Theater ihr Freiwilliges Soziales Jahr als Hospitantin absolviert hat. Just als dieses Jahr endete und sie bereits begonnen hatte, sich innerlich von dem Haus zu verabschieden, wurde die Regieassistenz des Musiktheaters ausgeschrieben. So hat sie sich beworben und hat sich eingefunden in einem Job, „der zwar wirklich anstrengend ist, den ich aber sehr gerne mache.“ So viele Dinge unter einen Hut zu bringen und zu arbeiten, wenn andere den Feierabend genießen, sei nicht jedermanns Sache. „Man muss sich darauf einlassen können. Das geht nur, wenn man wirklich dafür brennt.“

Zudem sei das Theater ein toller Ort für  die Charakterbildung. Sich immer wieder auf neue Menschen und unterschiedliche Charaktere einzulassen, empfindet die junge Frau als sehr wertvoll. „Man lernt sich dadurch selbst besser kennen und legt sich ein dickes Fell zu.“ So hat Lena Herpich beschlossen, auch in der Spielzeit 24/25 noch zu bleiben. Danach möchte Lena Herpich studieren; „die Flügel ausstrecken und gucken, wo’s mich hintreibt“. Sandra Langer

Was ein Schauspieler tut, weiß jedes Kind. Und auch von den Aufgaben eines Regisseurs haben die meisten Menschen eine ungefähre Vorstellung. Wie viele Menschen jedoch in einem Theater hinter den Kulissen am Gelingen einer Vorstellung mitwirken, was Maler, Schreiner und Schneider dort tun, und welche unterschiedlichen Berufsbilder es in der Theaterwelt gibt, weiß kaum jemand. Das ProHof-Magazin stellt deshalb in loser Folge verschiedene „Theaterberufe“ vor und präsentiert Gesichter und Geschichten hinter den Kulissen des Hofer Theaters.

Auch interessant

Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt

Weiterlesen

Ab 4. Juli heißt es wieder Bühne raus: Kunst und Kultur gemeinsam erleben

Weiterlesen

Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

Weiterlesen

Comments are closed.

  • Beliebt
  • Aktuell
4. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

5. Juli 2019

Amanda übernimmt Patenschaft für Apollo 13

6. Juli 2019

Fritz Metzmacher 80 Jahre

8. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Juli 2025

AZV sucht originelle Kleidung

13. Juli 2025

Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

12. Juli 2025

Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

11. Juli 2025

Sommernachtsparty der OHL

Mitglied bei ProHof?

Das geht einfach: Füllen Sie hier online den Mitgliedsantrag aus und profitieren Sie von allen Vorteilen der Mitgliedschaft im größten Fanclub der Stadt Hof.

  • ProHof auf Reisen
26. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

9. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

1. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

ProHof - Das Neueste
12. April 2025

ProHof-Mitgliederversammlung: Bilanz eines erfolgreichen Jahres

25. März 2025

Serie Gottlob Thomas (3): Hier sehnt sich alles nach dem Baurat

21. März 2025

Saxofonist organisiert Jazz-Event in Hof: Slawek Dudar ist Künstler der Metropolregion

JA, ICH WILL …
... den ProHof-Newsletter abonnieren!
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
Copyright © 2025 Blaue Maschine, Hof. Gebaut für ProHof.
  • Home

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen