17 Mio. Menschen in Deutschland tun es: sie engagieren sich in einem Ehrenamt und tun es aus freien Stücken, ohne Zwang, weil sie Spaß daran haben, weil es eine Win-Win-Situation ist:
Die einen bringen sich mit ihren Gaben ein, die anderen profitieren davon. Im besten Fall ist jeder einmal auf der einen und einmal auf der anderen Seite.
In unserer Region ist davon immer und immer wieder etwas zu erleben und der besondere Geist zu spüren. Ob beim Holunderblütenfest in Gattendorf, dem Erdbeerfest in Kautendorf, bei den vielen Innenhofkonzerten, beim In.Die.Festival, beim Flughafenfest, bei Fußball- und anderen Vereinen, in den Kindergärten, den Schulen, beim Alpen-, dem Frankenwald- und Fichtelgebirgsverein, bei den Feuerwehrfesten und auch in der Hospizarbeit. Überall begegnen wir Menschen, die sich mit ihren Gaben einbringen, Kuchen backen, den Zapfhahn bedienen, die Bratwürste braten, zuhören, die Hand reichen. Alles unbezahlt und doch bereichernd. Ist es nicht ein gutes Gefühl, wenn nach einem Fest alle Vorräte aufgebraucht und die Kasse für vereinseigene Projekte ein bisschen gefüllt ist? Wenn am Ende einer Veranstaltung die Macher und Gäste zufrieden sind, dann hat Ehrenamt Großartiges bewegt und bewirkt.
Ich wünsche Ihnen viele solcher Erfahrungen – als Macher und Nutzer!
Ermuntern möchte ich alle – an welcher Stelle auch immer – mitzumachen und Begabungen mit einzubringen – Gelegenheiten gibt es zuhauf. Wenn alle Altersgruppen gemeinsam anpacken, können neue und innovative Ideen umgesetzt werden. Ergebnis: ein lebens- und liebenswertes Umfeld. Ein lohnenswertes Ziel.
Packen wir es gemeinsam an.
Ihre Anke Bogler
Stellvertretende Vorsitzende