„Teufelsapfel und Gottesgeschenk. Der Kartoffelanbau in Pilgramsreuth (1647) – 100 Jahre vor Friedrich II. von Preußen“ ist das Thema eines Vortrags von Dr. Adrian Roßner am 5. Juni um 19.30 Uh in der VHS Hofer Land. Friedrich der Große ist als „deutscher Kartoffelkönig“ bekannt, doch können die Anfänge des feldmäßigen Anbaus der Knolle tatsächlich im heutigen Oberfranken verortet werden. „Der Referent wirft in seinem Vortrag einen Blick nicht nur auf die Kulturgeschichte der Kartoffel, sondern auch auf ihre – im Kern – fränkische Seele“, schreibt der Veranstalter, der Nordoberfränkische Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde.
Neu auf www.pro-hof.de
- Serie Gottlob Thomas (4): Nun steht der schöne Bau vollendet da
- Osterfest im Hofer Zoo
- ProHof ermöglicht Osterhasensuche
- ProHof-Mitgliederversammlung: Bilanz eines erfolgreichen Jahres
- Rotary: 7000 Euro fürs Junge Theater
- Osterferienprogramm im Museum
- Klaus Rosenauer: Seit 30 Jahren Wirt im Postsportheim
- 75.000 Euro für die Hochschule Hof