„Teufelsapfel und Gottesgeschenk. Der Kartoffelanbau in Pilgramsreuth (1647) – 100 Jahre vor Friedrich II. von Preußen“ ist das Thema eines Vortrags von Dr. Adrian Roßner am 5. Juni um 19.30 Uh in der VHS Hofer Land. Friedrich der Große ist als „deutscher Kartoffelkönig“ bekannt, doch können die Anfänge des feldmäßigen Anbaus der Knolle tatsächlich im heutigen Oberfranken verortet werden. „Der Referent wirft in seinem Vortrag einen Blick nicht nur auf die Kulturgeschichte der Kartoffel, sondern auch auf ihre – im Kern – fränkische Seele“, schreibt der Veranstalter, der Nordoberfränkische Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde.
Neu auf WWW.PRO-HOF.DE
- Neu-Hofer Adel Fattal bringt zwei Jobs unter einen Hut: Geplatzte Träume und neue Chancen
- Auch im Winter ein Highlight: Der Zoo Hof
- Weihnachtsfeier des Vereins ProHof: Ein Abend voller Magie und Musik
- Sonderausstellung im Erika-Fuchs-Haus
- Nicola Aller: Junge Pfarrerin geht in Hof neue Wege
- Neues Angebot für Hofer: Gesund lachen mit Claudia Edelmann
- Serie Theaterberufe: Der Malsaal – Mit Farbe und Stoff die Bühne gestalten
- ProHof lädt zum Weihnachtskonzert ein