Jiddisches Liedgut, Songs von KZ-Häftlingen wie der Buchenwald-Song oder der gecoverten 1920er-Jahre-Schlager „Wir zahlen keine Miete mehr“ oder auch das ergreifende Lieblingslied der Sophie Scholl „Schließ Aug und Ohr für eine Weil“ – das Programm der „Grenzgänger“ aus Bremen ist außergewöhnlich. Als „zeitlose Utopien und feine Melodien“ fassen sie selbst ihre mitreißende Mischung aus Chanson, wiederentdeckten alten und neuen Volksliedern, aus Jazz, Blues und alten Schlagern zusammen. Am 10. November um 19.30 Uhr kommen sie auf Einladung des Bündnisses „Hof ist bunt, nicht braun“ und der Kreisvereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten ins Haus der Jugend nach Hof.
Neu auf www.pro-hof.de
- AZV sucht originelle Kleidung
- Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau
- Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli
- Sommernachtsparty der OHL
- Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt
- Nacht der Sinne am 12. Juli
- Waldorfschule kocht am Wochenmarkt
- Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig