Seit Wochen sind die Veranstaltungsprofis der Narhalla am Planen. Gefühlt wird an allen Ecken und Enden gewerkelt, getüftelt und vorbereitet. Und das mit gutem Grund! Die „Mannschaft“ des Traditionsvereins 1. Hofer Karnevalsgesellschaft Narhalla e. V. hat für die anstehende Session so einiges in Petto. Mit gleich drei großen Events, zusätzlich zu den üblichen Faschingsveranstaltungen, ist in den nächsten Monaten bei den Hofer Karnevalisten einiges geboten.
Los geht der Event-Marathon am 18. November mit der großen Jubiläumsgala. Die Narhalla besteht in Hof schon seit 1958, wird somit in der kommenden Session 66 Jahre – und dieses Schnapszahl-Jubiläum muss natürlich ordentlich gefeiert werden! In der Narrenzunft wird bekanntlich den Schnapszahlen ganz besonderes Augenmerk geschenkt und somit logischerweise auch den Schnapszahl-Jubiläen. Das Event zum 66. Wiegenfest findet aber nicht, wie man vielleicht erwarten könnte, am 11.11., sondern erst am 18. November im Festsaal der Freiheitshalle statt. Dort wird es eine Galaveranstaltung mit vielen bunten Programmpunkten geben, welche den Gästen noch lange im Gedächtnis bleiben soll. „Wir planen unsere Jubiläumsgala nicht als zusätzliche Prunksitzung. Vielmehr soll es eine tolle Feier mit einem abwechslungsreichen, bunten Programm werden – einfach ein schöner Abend zum Treffen und Austauschen“, verrät Alexandra Puchta, die Präsidentin der Narhalla.
Prinzenpaare kommen
Geplant ist bei den Feierlichkeiten im Festsaal unter anderem eine Zusammenkunft der ehemaligen Prinzenpaare, zumindest derer, die dabei sein können und wollen. Darüber hinaus werden unter anderem Gäste aus der Politik, aus Gastvereinen, Gönnern des Vereins sowie eine Abordnung des Fastnachtverbandes Franken e. V. anwesend sein. Wie von Feierlichkeiten der Narhalla gewohnt, wird es natürlich ein unterhaltsames Programm geben und als weiteres Highlight wird das neue Prinzenpaar der Narhalla an diesem Tag erstmals vorgestellt.
Nach diesem ersten großen Glanzpunkt im November geht die Narhalla in eine kleine Weihnachts-Verschnaufpause, um direkt im neuen Jahr, genauer gesagt am 6. Januar, mit dem Oberfränkischen Prinzentreffen ins neue Jahr zu starten. Damit gelingt es der 1. Hofer Karnevalsgesellschaft einen weiteren Meilenstein in die kommende Session zu platzieren. Auch an diesem Tag ist eine große Veranstaltung geplant, bei der rund 50 Prinzenpaare und Kinderprinzenpaare aus ganz Oberfranken anwesend sein werden. Das Prinzenpaar der Narhalla wird beim Prinzentreffen in gebührendem Rahmen feierlich inthronisiert. Zu dieser außergewöhnlichen Veranstaltung rechnen die „Narhallesen“ mit 400 bis 500 Gästen, welche sich das Großspektakel von Lieblichkeiten und Tollitäten in festlichem Ornat nicht entgehen lassen möchten. Zur Info für Interessierte: Das Prinzentreffen ist eine öffentliche Veranstaltung, zu der jeder kommen kann – man benötigt keine Eintrittskarte, jedoch sind Spenden immer willkommen.
Das dritte und größenmäßig auf jeden Fall fulminanteste Event der Narrhalla in der Session 2023/2024 ist das Ausrichten der 33. Süddeutschen Meisterschaft in karnevalistischem Tanzsport 2024 des Bundes Deutscher Karneval e. V.. Am 2. und 3. März wird dieses sportliche Event im großen Haus der Hofer Freiheitshalle im wahrsten Sinne des Wortes über die Bühne gehen. „Dies wird die eine der größten sportlichen Veranstaltungen, die es in der Freiheitshalle jemals gab“, sagt Vereinspräsidentin Alexandra Puchta, die, zusammen mit ihren vier Vorständinnen, die Narhalla-Fäden fest in der Hand hält.
„Ohne die Unterstützung in meinem Background würde es nicht laufen“, betont sie. Immerhin werden zu diesem Mega-Event rund 2500 Tänzerinnen und Tänzer sowie ca. 4500 Zuschauer erwartet. Ein starkes, ausdauerndes Team mit 150 bis 200 Helfern ist für dieses Spektakel zur Stelle. Karten für die „Süddeutsche“ gibt es übrigens bereits in den Online-Ticketshops zu erwerben.
Zwischen diesen drei großen Veranstaltungen dürfen die „normalen“ karnevalistischen Ereignisse wie Prunksitzungen, Seniorennachmittag, Fasching und natürlich der Kehraus in der Bürgergesellschaft aber nicht zu kurz kommen. „Die kommende Session ist kurz, da jagt ein Ereignis das andere“, berichtet Alexandra Puchta als Planerin, Macherin und Narhalla-Frontfrau. Sie hofft, dass alles gut und wie geplant verläuft. „Ich bin eine Optimistin und freue mich extrem auf die kommenden Monate. Aber ich freue ich mich auch schon auf den 4. März, wenn alles vorbei und hoffentlich perfekt gelaufen ist und ich mich dann mal kurz zurücklehnen kann.“
Ihre Hobbys verschiebt die umtriebige Hoferin, die mit „ihrem“ Verein seit Kindertagen fest verbunden ist, größtenteils auf die Zeit nach der Saison. Bewegung liebt sie, am liebsten draußen in der Natur. „Der Garten? Läuft so nebenbei…“, lacht sie und ist schon wieder auf dem Weg zum nächsten Termin. Im Vorder- und im Hintergrund ist sie mit ihrem Team das ganze Jahr über am Organisieren und arbeiten. Beim Training der Tanzgruppen in der Turnhalle der Neustädter Grundschule Hof beispielsweise. Aber auch auf vielen Veranstaltungen anderer Vereine und Organisationen sieht man sie mit ihren Helfern in schwarz-gelb. Ob Moderation des Weltkindertages, Catering oder Cocktails mixen auf diversen Veranstaltungen – das schwarz-gelbe Team der Narhalla ist da oft nicht weit. Heike Sommermann
Foto: Heike Sommermann