Nur noch bis 13. August zeigt das Museum Bayerisches Vogtland die Sonderausstellung „Hofer Hundeleben“. Sie gibt einen kulturgeschichtlichen Einblick in das bewegte Miteinander zwischen Hund und Mensch in der Region: von den zwei Möpsen der Markgräfin Wilhelmine im 18. Jahrhundert über die Hundefuhrwerke der Hofer Metzgereien um 1900 bis hin zu den DDR-Grenzhunden an der innerdeutschen Grenze sowie heutigen Assistenz- und Rettungshunden.
Neu auf www.pro-hof.de
- Serie Gottlob Thomas (4): Nun steht der schöne Bau vollendet da
- Osterfest im Hofer Zoo
- ProHof ermöglicht Osterhasensuche
- ProHof-Mitgliederversammlung: Bilanz eines erfolgreichen Jahres
- Rotary: 7000 Euro fürs Junge Theater
- Osterferienprogramm im Museum
- Klaus Rosenauer: Seit 30 Jahren Wirt im Postsportheim
- 75.000 Euro für die Hochschule Hof