Einmal mehr verspricht die ProHof Tour an Himmelfahrt (18. Mai) Spaß und Sport für alle Rad-Fans – und solche, die es noch werden wollen. Für Radfahrer stehen eine Profi-, eine Fitness- und eine Familientour zur Auswahl. Auch eine Motorrad- und eine Wander-Tour wird es geben. Traditionell treffen sich die Teilnehmer aller Touren im Anschluss gemeinsam zum Feiern bei musikalischer Unterhaltung und leckerer Verpflegung – diesmal am Freizeitzentrum Steinberg in Konradsreuth.
Die Strecken für Radfahrer hat ProHof in Kooperation mit der Radsportabteilung der IfL-Hof festgelegt. Trainer des Vereins werde die Touren begleiten und freuen sich schon jetzt auf viele Teilnehmer, schöne Landschaft und (bei Profi- und Fitness-Tour) die eine oder andere sportliche Herausforderung. Dank der Streckenvielfalt kommen sowohl kräftige und ehrgeizige Fahrer auf ihre Kosten als auch jene, die es lieber etwas gemütlicher haben.
Martin Schwanck, Leiter der Radsport-Abteilung der IfL-Hof, erklärt: „Die Profi-Tour ist eine konditionell anspruchsvolle Mountainbike-Tour für fitte und geübte Radfahrer – mit Single-Trails, engen Waldwegen und steinigen, steilen Passagen.“ Los geht es auf dem Saale-Radweg nach Joditz und anschließend steil bergan nach Bruck, Berg und Reitzenstein. Auf Feld- und Wiesenwegen radeln die Sportler weiter zur Verpflegungsstation bei Wacholderbusch (die nach rund 28 Kilometern erreicht ist). Wer hier feststellt, dass die Profi-Tour doch zu anspruchsvoll ist, kann problemlos auf die Fitness-Tour wechseln.
Die Profi-Tour führt von Wacholderbusch aus weiter über den Wildenberg nach Selbitz und auf dem Radweg weiter in Richtung Weidesgrün und Volkmannsgrün, wobei in Schauenstein ein kleiner Abstecher auf einen Trail im Wald ansteht. Über Almbranz erreichen die Radler schließlich nach 52 Kilometern das Freizeitgelände in Konradsreuth. „Die Brotzeit hier hat sich jeder verdient, der die Strecke gemeistert hat“, betont Schwanck. Die Teilnehmer können bei allen Touren selbst entscheiden, ob und wann sie von hier aus alleine über den Untreusee zum Ausgangspunkt zurückfahren oder die Tour mit den Guides beenden wollen.
Drei Touren
Als eine „Überland-Tour für leidenschaftliche Radfahrer“ beschreibt die IfL die Fitness-Tour, geprägt von Forst- und Feldwegen, malerischer Landschaft und sanftem Auf und Ab. Auf insgesamt 47 Kilometern Länge kommen jedoch dennoch einige Höhenmeter zusammen. Die Fitness-Tour führt am Saale-Radweg entlang und dann über Köditz und Dörnthal nach Wacholderbusch. Weiter geht es über Neuhaus und Rodesgrün nach Selbitz, Hüttung und Neumühl zum Freizeitzentrum Konradsreuth. Die Verpflegungsstation in Wacholderbusch ist nach 19 Kilometern erreicht, Konradreuth nach 37.
Melanie Hodel, die gemeinsam mit Martin Schwanck die Radsport-Abteilung leitet, sagt über die Fitness-Tour: „Bei Matsch und Regen braucht man ziemlich viel Kraft in den Beinen und natürlich gute Laune. Bei schönem Wetter sieht man tolle Strecken, die man vielleicht schon lange nicht mehr oder noch nie gefahren ist. Und so oder so gilt: Hof ist ein schöner Fleck Erde!“
Die Familien-Tour ist 24 Kilometer lang und so gestaltet, dass auf einfachen Wegen auch ungeübte Radfahrer und Kinder viel Spaß haben können: An der Saale entlang geht es zum Untreusee und dort entlang nach Konradsreuth. Das Festgelände ist nach 13 Kilometern erreicht und nach ausgiebiger Rast und leckerer Brotzeit fahren die Teilnehmer am anderen Seeufer entlang wieder zum Ausgangspunkt zurück. Sandra Langer
Hinweise
Änderungen der Routen sind aus organisatorischen Gründen oder wegen der Wegbeschaffenheit kurzfristig möglich. Die tatsächlich gewählten Routen werden am Wochenende vor der Veranstaltung (ab 13. Mai) auf der Homepage der IfL unter www.ifl-hof.de, Rubrik Radsport, sowie auf Facebook zur Verfügung gestellt. Wer möchte, kann sich dort auch gpx-Dateien herunterladen.
Die Motorrad-Tour wurde von den Madhouse Brothers Hof ausgearbeitet; die zehn Kilometer lange Wander-Tour führen Helga und Rainer Rödel.
Startzeit und -ort der einzelnen Strecken sowie weitere organisatorische Informationen, unter anderem über das Startgeld, das ein Essen und zwei Getränke beinhaltet, entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Foto:
Die Tour-Guides (von links nach rechts) Johannes Rödel, Martin Schwanck, Carmen Hodel, Katja Rödel, Melanie Hodel, Anne Mlynek und Jakob Schwanck.