Für heimatgeschichtlich Interessierte hat der Nordoberfränkischer Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde zwei Vorträge geplant. Am 2. Februar um 19.30 Uhr erinnert Maximilian Ritz, Hof, in der VHS Hofer Land an die Inflation 1923. Damals blieben auch der Stadt Hof und dem Landkreis nichts anderes übrig, als sich an einer Geldausgabe zu beteiligen. Über Scheine von 500 Mark steigerte sich der Geldscheinwert bis zu 500 Milliarden. Vom kaiserlich-kursächsischen Grenzpostamt zur Satellitenempfangsstation – Wege der Kommunikation – ist der zweite Vortrag überschrieben. Rainer Krolop wird am 1. März um 19.30 Uhr in der VHS Hofer Land über die Entwicklungen in Hof berichten. So nahm 1683 auch in Hof das erste Postamt seinen Dienst auf und die Saalestadt entwickelte sich bald zu einem wichtigen Knoten bei der Übermittlung von Nachrichten.
Neu auf WWW.PRO-HOF.DE
- Neu-Hofer Adel Fattal bringt zwei Jobs unter einen Hut: Geplatzte Träume und neue Chancen
- Auch im Winter ein Highlight: Der Zoo Hof
- Weihnachtsfeier des Vereins ProHof: Ein Abend voller Magie und Musik
- Sonderausstellung im Erika-Fuchs-Haus
- Nicola Aller: Junge Pfarrerin geht in Hof neue Wege
- Neues Angebot für Hofer: Gesund lachen mit Claudia Edelmann
- Serie Theaterberufe: Der Malsaal – Mit Farbe und Stoff die Bühne gestalten
- ProHof lädt zum Weihnachtskonzert ein