„Disziplinierte Arbeiter und ausbeuterische Unternehmer? -Die Arbeitsbeziehungen in der Hofer Industrie im Kaiserreich und der Weimarer Republik“ ist das Thema eines Vortrags, zu dem der Nordoberfränkischer Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde am Donnerstag, 19. Januar, um 19.30 Uhr in die VHS Hofer Land einlädt. Dr. Arnd Kluge beleuchtet am Beispiel der Arbeitsordnungen in Hofer Fabriken zwischen 1870 und 1933 das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in der Hochphase der Textil- und Porzellanindustrie. Vorgestellt werden der historische und rechtliche Rahmen sowie der Inhalt der Arbeitsordnungen.
Neu auf WWW.PRO-HOF.DE
- Interview mit Leo Reichel: Wie steht es um den Hofer Bismarckturm?
- Klausurtagung des Vorstands: ProHof hat auch 2023 wieder viel vor
- Bräuche und Rituale zum Jahreswechsel – Dr. Adrian Roßner weiß um die Bedeutung
- Serie Hofer Wochenmarkt (6): Hofer kaufen nicht nur Lebkuchen
- Krebsdiagnose: Selbsthilfegruppe steht Betroffenen und Angehörigen zur Seite
- ProHof-Mitglieder zu Besuch bei Gealan-Fenstersysteme
- Helmut Schmelz: Krippen zeugen von einer geheimnisvollen Botschaft
- Serie Hofer Wochenmarkt (5): Katrin Schweigert – Nudeln, Gurken und Kraut im Angebot