Skip to content
Close Menu
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    • Standpunkt
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Unsere Serien
    • Vermischtes
    • Termine
    • ProHof auf Reisen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
Facebook X (Twitter) Instagram
Neu auf www.pro-hof.de
  • AZV sucht originelle Kleidung
  • Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau
  • Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli
  • Sommernachtsparty der OHL
  • Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt
  • Nacht der Sinne am 12. Juli
  • Waldorfschule kocht am Wochenmarkt
  • Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig
Facebook Instagram
ProHof.ProHof.
Zum Schafkopfturnier
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    1. Standpunkt
    2. Kultur
    3. Veranstaltungen
    4. Unsere Serien
    5. Vermischtes
    6. Termine
    7. ProHof auf Reisen
    8. View All

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    28. Mai 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    30. April 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    27. März 2025
    Weiterlesen

    Duo Guitartes spielt in Hof

    4. Juli 2025
    Weiterlesen

    Meteoriten-Schau im Landesamt

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Theater im Museum: Nipplejesus

    1. Juli 2025
    Weiterlesen

    Pfarrer-Kabarett: Weißblaues Beffchen

    15. Juni 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen

    Nacht der Sinne am 12. Juli

    8. Juli 2025
    Weiterlesen

    Waldorfschule kocht am Wochenmarkt

    7. Juli 2025
    Weiterlesen

    Vortrag: Sozialstaat und Zusammenhalt

    5. Juli 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (6): Ein gewichtiges Hindernis

    28. Juni 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (5): Frisch, fromm, fröhlich, frei!

    24. Mai 2025
    Weiterlesen

    Serie Theaterberufe: Bühnenmeister – Dynamik zwischen Kunst und Technik

    28. April 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (4): Nun steht der schöne Bau vollendet da

    17. April 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig

    6. Juli 2025
    Weiterlesen

    Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

    30. Juni 2025
    Weiterlesen

    Chormusik zwischen den Jahren

    20. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kürzester Tag = Kurzfilmtag

    16. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kuratorinnenführung mit Dorit Pohl 

    7. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Highlights in Helmbrechts

    30. November 2024
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    26. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    16. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    9. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    1. Januar 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

    13. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
ProHof.ProHof.

Serie Hofer Wochenmarkt (6): Hofer kaufen nicht nur Lebkuchen

0
By Redaktion on 23. Dezember 2022 Exklusiv mit Bild
Foto: Manfred Köhler
Foto: Manfred Köhler

Der Besuch des Hofer Wochenmarktes jeden Mittwoch und Samstag auf dem Maxplatz gehört für viele Hoferinnen und Hofer zum festen Wochenablauf. Hier kann man nicht nur gesund und nachhaltig einkaufen, man trifft alte Bekannte, kann unbeschwert plaudern und viel Neues erfahren. Dass die Stammkunden des Hofer Wochenmarktes sich hier so wohlfühlen, liegt auch und vor allem an den Markthändlern. Manche von ihnen kommen seit Jahrzehnten und sind für viele Kunden schon so was wie alte Freunde geworden. Wir haben den langjährigen Fieranten des Hofer Wochenmarktes Fragen gestellt – und veröffentlichen die Antworten als Serie im ProHof-Magazin. 

Liebe Familie Sommermann, bitte stellen Sie sich kurz vor.

Wir betreiben im Frankenwald, also genauer gesagt in Lippertsgrün, eine kleine Dorfbäckerei. Mit unserem Verkaufsanhänger sind wir auf den Wochenmärkten in Hof und Naila unterwegs, zudem betreiben wir eine Filiale in Geroldsgrün.

Traditionelles Handwerk ist unsere Stärke, vorgefertigte Backmischungen mögen wir nicht. Der eigens geführte Sauerteig ist eine Selbstverständlichkeit. Von September bis Dezember agieren wir auch als Lebkuchenbäcker. Bei unseren weihnachtlichen Spezialitäten verwirklichen wir unsere alten Familienrezepte, verkauft wird über den Ladentisch und auf den Wochenmärkten. Wir beliefern aber auch etliche Wiederverkäufer. Über unseren Online-Shop gehen Lebkuchen-Pakete in die ganze Bundesrepublik.

Seit wann kommen Sie zum Hofer Wochenmarkt?

Es war 1998, als wir erstmals am Hofer Wochenmarkt aufgetaucht sind. Seinerzeit kamen wir nur von September bis Weihnachten, ausschließlich mit unserem Lebkuchen-Sortiment. Im Februar 2003 versuchten wir auch mit unserem „normalen“ Bäcker-Sortiment Fuß zu fassen. Wir waren direkt überrascht, wie gerne unsere „Lebkuchen-Kunden“ auch Brot und Gebäck bei uns kauften.

Was gefällt Ihnen am Hofer Wochenmarkt besonders, was ist einzigartig?

Zum einem ist der Hofer Wochenmarkt geprägt von seiner Stammkundschaft. Es kann schon seine Zeit dauern, bis man bei den Hofern etabliert ist, aber sind sie erst einmal von der Qualität der Produkte überzeugt, sind sie treue Kunden, die gerne wiederkommen. Ein handwerkliches Backwerk wird wertgeschätzt und der industriellen Massenware vorgezogen. Zum anderen ist zu sagen: Wir sind ja keine typischen Marktkaufleute, es hat uns freudig überrascht, wie die Markthändler miteinander umgehen. Da ist viel Zusammenhalt spürbar, jeder ist jedem gerne behilflich.

Was tun Sie, wenn Sie nicht gerade auf dem Hofer Wochenmarkt sind?

An unserer Dorf-Bäckerei geht die Entwicklung unserer Zeit nicht vorüber. Wir kämpfen mit der immer mächtiger werdenden Konkurrenz der Discounter, Personalmangel, und ein Nachfolger ist auch leider weit und breit nicht in Sicht.

Gibt es ein unvergessliches Erlebnis in Zusammenhang mit dem Hofer Wochenmarkt, an das Sie immer wieder gerne zurückdenken?

Wir starteten mit unserem Vollsortiment im Februar, genau war es der 15. Februar 2003. Als wir früh um 6 Uhr in Hof ankamen, zeigte das Thermometer minus 15 Grad. Das werde ich nie vergessen. Wir hatten im Vorfeld unseren Start nicht angekündigt oder beworben, und ich dachte mir, wer wird bei solch einer Witterung auf dem Markt einkaufen? Aber die Hofer sind hart im Nehmen, um 11 Uhr waren wir vollkommen ausverkauft!

Was wünschen Sie sich für den Hofer Wochenmarkt?

Es würde uns auch freuen, wenn noch lange die Vielfalt auf dem Markt erhalten bleiben würde. Wenn es weiterhin vielen Hofern gefällt, den Markt zu besuchen, zeigen sie damit, dass es Alternativen zu den Discountern gibt.

Die Fragen stellte Manfred Köhler

Foto: Manfred Köhler

Auch interessant

Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt

Weiterlesen

Ab 4. Juli heißt es wieder Bühne raus: Kunst und Kultur gemeinsam erleben

Weiterlesen

Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

Weiterlesen

Comments are closed.

  • Beliebt
  • Aktuell
4. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

5. Juli 2019

Amanda übernimmt Patenschaft für Apollo 13

6. Juli 2019

Fritz Metzmacher 80 Jahre

8. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Juli 2025

AZV sucht originelle Kleidung

13. Juli 2025

Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

12. Juli 2025

Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

11. Juli 2025

Sommernachtsparty der OHL

Mitglied bei ProHof?

Das geht einfach: Füllen Sie hier online den Mitgliedsantrag aus und profitieren Sie von allen Vorteilen der Mitgliedschaft im größten Fanclub der Stadt Hof.

  • ProHof auf Reisen
26. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

9. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

1. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

ProHof - Das Neueste
12. April 2025

ProHof-Mitgliederversammlung: Bilanz eines erfolgreichen Jahres

25. März 2025

Serie Gottlob Thomas (3): Hier sehnt sich alles nach dem Baurat

21. März 2025

Saxofonist organisiert Jazz-Event in Hof: Slawek Dudar ist Künstler der Metropolregion

JA, ICH WILL …
... den ProHof-Newsletter abonnieren!
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
Copyright © 2025 Blaue Maschine, Hof. Gebaut für ProHof.
  • Home

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen