Skip to content
Close Menu
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    • Standpunkt
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Unsere Serien
    • Vermischtes
    • Termine
    • ProHof auf Reisen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
Facebook X (Twitter) Instagram
Neu auf www.pro-hof.de
  • AZV sucht originelle Kleidung
  • Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau
  • Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli
  • Sommernachtsparty der OHL
  • Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt
  • Nacht der Sinne am 12. Juli
  • Waldorfschule kocht am Wochenmarkt
  • Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig
Facebook Instagram
ProHof.ProHof.
Zum Schafkopfturnier
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    1. Standpunkt
    2. Kultur
    3. Veranstaltungen
    4. Unsere Serien
    5. Vermischtes
    6. Termine
    7. ProHof auf Reisen
    8. View All

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    28. Mai 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    30. April 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    27. März 2025
    Weiterlesen

    Duo Guitartes spielt in Hof

    4. Juli 2025
    Weiterlesen

    Meteoriten-Schau im Landesamt

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Theater im Museum: Nipplejesus

    1. Juli 2025
    Weiterlesen

    Pfarrer-Kabarett: Weißblaues Beffchen

    15. Juni 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen

    Nacht der Sinne am 12. Juli

    8. Juli 2025
    Weiterlesen

    Waldorfschule kocht am Wochenmarkt

    7. Juli 2025
    Weiterlesen

    Vortrag: Sozialstaat und Zusammenhalt

    5. Juli 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (6): Ein gewichtiges Hindernis

    28. Juni 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (5): Frisch, fromm, fröhlich, frei!

    24. Mai 2025
    Weiterlesen

    Serie Theaterberufe: Bühnenmeister – Dynamik zwischen Kunst und Technik

    28. April 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (4): Nun steht der schöne Bau vollendet da

    17. April 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig

    6. Juli 2025
    Weiterlesen

    Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

    30. Juni 2025
    Weiterlesen

    Chormusik zwischen den Jahren

    20. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kürzester Tag = Kurzfilmtag

    16. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kuratorinnenführung mit Dorit Pohl 

    7. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Highlights in Helmbrechts

    30. November 2024
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    26. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    16. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    9. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    1. Januar 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

    13. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
ProHof.ProHof.

Helmut Schmelz: Krippen zeugen von einer geheimnisvollen Botschaft

0
By Redaktion on 4. Dezember 2022 Exklusiv mit Bild
Foto: Christian Kirchmann
Foto: Christian Kirchmann

„Eine Krippe muss nicht unbedingt schön sein“, sagt Helmut Schmelz. „Aber sie sollte eine besondere Aussagekraft haben.“ Der Hofer ist schon ein Leben lang Krippenfan und nennt rund 100 Krippen – von winzig klein bis groß, von detailreich und traditionell bis ganz schlicht und modern – sein Eigen. Nur wenige davon hat er selbst gekauft. Es scheint vielmehr, dass die Krippen ihn finden.

Eine einzige seiner Krippen hat Helmut Schmelz noch nie im Rahmen einer Ausstellung gezeigt – nämlich die, mit der alles begann. Die große Familienkrippe, die jedes Jahr in der Weihnachtszeit einen Ehrenplatz in seinem Wohnzimmer bekommt. Die seine Familie, die aus dem tschechischen Erzgebirge stammt, im Jahr 1966 mit nach Bayern gebracht hat. Im Erzgebirge, das Helmut Schmelz als 15-Jähriger verlassen hat, war es damals üblich, dass jede Familie eine große Hauskrippe hatte, und er erinnert sich noch heute gerne daran, wie spannend er es fand, die Krippe gemeinsam mit seinem Großvater mit Moos, Wurzeln und Steinen zu gestalten.

Später, Schmelz war inzwischen 29 Jahre alt, hat er gemeinsam mit seinem Vater die Aufgabe übernommen, in der St. Otto Kirche in Hof eine Krippenlandschaft aufzubauen. Hier kam zum ersten Mal eine Frau auf ihn zu, die ihm eine Krippe schenkte. Es sollte nicht die Einzige bleiben.

Krippe im Amt 

In den 90er Jahren, Schmelz arbeitete als Sozialpädagoge am Gesundheitsamt, bat er seinen Chef, im Flur eine Krippe aufbauen zu dürfen. Im folgenden Jahr fragten seine Kolleginnen schon im Oktober nach, ob es denn wieder so eine schöne Krippe gebe. Es folgten Anfragen von Landratsamt und TPZ, alle Jahre wieder. Die Krippe im Gesundheitsamt hat Helmut Schmelz nach seinem Ruhestand noch einige Jahre weiter betreut; um die im TPZ kümmert der Rentner sich noch heute.

Schon im Oktober zieht er los, um Moos zu sammeln und zu trocknen, komplettiert sein großes Lager mit Wurzeln, Steinen und anderen nützlichen Materialien und macht sich über die Gestaltung der Krippen Gedanken. Kein Detail wird dem Zufall überlassen, alles muss zusammenpassen, und alles dient dazu, jede Krippe so in Szene zu setzen, wie sie es verdient. Als Untergrund dienen mal Holzplatten, mal Schiefer, mal Moos und Wurzeln, mal Betonfliesen, mal Blech, mal Steine. Jedes Arrangement ist liebevoll und durchdacht. Und keine Krippe ist wie die andere.

Unter den 61 figürlichen Krippen (alle säuberlich auf einer Inventarliste notiert; alle mit Datum und Informationen über Alter und Herkunft versehen) finden sich nicht nur traditionelle Krippen, sondern auch wahre Kunstwerke: filigran aus Draht gebogen, grob aus Schiefer gehauen, aus rostigem Blech, aus gebrauchten Dosen, aus Porzellan. So manche Krippe bekam Helmut Schmelz von Freunden oder Familienmitgliedern mit den Worten überreicht: „Wir können nichts damit anfangen. Wenn sie Dir auch nicht gefällt, kannst Du sie ja wieder weggeben.“ Doch bisher konnte noch jedes der Stücke seine Begeisterung wecken: „Ich liebe Krippen, die eine Aussage haben. Die Weihnachtsbotschaft ist für mich immer noch eine geheimnisvolle Botschaft.“

Neben den figürlichen Krippen haben es Helmut Schmelz seit etlichen Jahren auch Papierkrippen angetan – insbesondere von tschechischen Künstlern. „Die Papierkrippe war früher die Krippe der armen Leute“, weiß der Hofer. Familien, die sich keine Krippenfiguren leisten konnten, erwarben Papierbögen zum Ausschneiden. „Künstler können sich hier ganz anders verwirklichen als bei Figuren“, schwärmt Schmelz. Keine seiner 38 Papierkrippen ähnelt der anderen. Jede hat ganz eigene Farben und Figuren; jede erzählt eine eigene Geschichte.

Steine aus der Mauer

Geschichten erzählen auch so manche Accessoires der figürlichen Krippen, die der Rentner gestaltet. Da sind die Originalsteine aus der Mauer zwischen BRD und DDR in Mödlareuth – „die so viel Kummer bedeutet haben, und nun auch einmal für etwas Positives stehen sollen“. Oder zwei ganz besonders große Wurzeln, ebenfalls aus dem deutsch-deutschen Grenzgebiet, die in einem Wald lagen, den kein Mensch durchstreifen durfte – bis die Grenze offen war und Helmut Schmelz sie auf einer seiner Wanderungen entdeckt hat. 

Als Hintergrund für seine Krippen dienen Schmelz alte Gemälde, mehrere Meter groß, dick, schwer und von zahlreichen Einsätzen gezeichnet. Zwei davon stammen noch von seinem Großvater und seinen Eltern, andere vom Großvater eines Bekannten aus dem Erzgebirge. Inzwischen bewahrt der Hofer die Originale sicher auf und verwendet Nachdrucke, die eingescannt und auf hochwertigem Leinen ausgedruckt wurden.

An einem Tag im November packt Helmut Schmelz die große Krippe aus, die er demnächst im TPZ in Hof aufstellen wird. Die Figuren stammen von einem älteren Herrn aus Jägersruh, der in hohem Alter begonnen hat, Krippenfiguren zu gestalten. Schmelz‘ Vater hat sie damals gekauft. Ochse, Esel und Schafe finden ihren Platz im grünen Moos, die heiligen Könige scharen sich um die Krippe, zwei mächtige Wurzeln rahmen das Geschehen, der Hintergrund sorgt für eine ganz besondere Stimmung. Nur das Jesus-Kind des Jägersruher Künstlers sieht ein wenig zerknautscht aus. Helmut Schmelz hätte noch ein anderes, schöneres, im Karton. Doch dort lässt er es auch: „Muss denn Jesus perfekt sein? Wir Menschen sind doch auch nicht perfekt!“ Sandra Langer

Fotos: Christian Kirchmann

Auch interessant

Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt

Weiterlesen

Ab 4. Juli heißt es wieder Bühne raus: Kunst und Kultur gemeinsam erleben

Weiterlesen

Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

Weiterlesen

Comments are closed.

  • Beliebt
  • Aktuell
4. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

5. Juli 2019

Amanda übernimmt Patenschaft für Apollo 13

6. Juli 2019

Fritz Metzmacher 80 Jahre

8. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Juli 2025

AZV sucht originelle Kleidung

13. Juli 2025

Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

12. Juli 2025

Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

11. Juli 2025

Sommernachtsparty der OHL

Mitglied bei ProHof?

Das geht einfach: Füllen Sie hier online den Mitgliedsantrag aus und profitieren Sie von allen Vorteilen der Mitgliedschaft im größten Fanclub der Stadt Hof.

  • ProHof auf Reisen
26. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

9. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

1. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

ProHof - Das Neueste
12. April 2025

ProHof-Mitgliederversammlung: Bilanz eines erfolgreichen Jahres

25. März 2025

Serie Gottlob Thomas (3): Hier sehnt sich alles nach dem Baurat

21. März 2025

Saxofonist organisiert Jazz-Event in Hof: Slawek Dudar ist Künstler der Metropolregion

JA, ICH WILL …
... den ProHof-Newsletter abonnieren!
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
Copyright © 2025 Blaue Maschine, Hof. Gebaut für ProHof.
  • Home

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen