Es war eine schnelle Umsetzung: von der Idee bis zur Fertigstellung dauerte es ein gutes halbes Jahr, bis der ProHof-Fitnesspark Realität wurde. Alle Rädchen griffen ideal ineinander und so konnten die Fitnessgeräte jetzt in Betrieb genommen werden. Ganzjährig können nun Junge und Ältere und auch Menschen mit Handicap an frischer Luft die Muskelkraft, den Gleichgewichtssinn und die Ausdauer trainieren.
Installiert wurden sechs Sport- und Fitnessgeräte, an denen Koordination, Kraft und Ausdauer trainiert werden können, die aber auch zur Mobilisierung beitragen. Die Spaziergänger, aber auch Sportler, erwartet ein Rudergerät, ein Stepper, eine Pedalo-Strecke, ein Inklusionsbarren, eine schwebende Plattform sowie ein Hüftschwunggerät.
„Wir unterstützen seit Jahren viele schöne Dinge in Hof, zuletzt beispielsweise die Radoase entlang des Saaleradweges. Der Fitnesspark ist ein besonderes Projekt für mich. Ich wünsche mir, dass der Park gut angenommen wird und allen Nutzern unfallfreien Sportspaß bietet“, eröffnete Michael Maurer, Vorsitzender von ProHof, die Einweihungsveranstaltung. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde der Fitnesspark als Geschenk an die Stadt Hof übergeben. Oberbürgermeisterin Eva Döhla bedankte sich im Namen aller Hoferinnen und Hofer für die Übergabe dieses nachhaltigen Geschenkes. „Die Geräte sind nicht nur sehr stabil, sondern fügen sich hervorragend in ein nachhaltiges Stadtkonzept ein. Die Saaleauen sind, insbesondere seit der Landesgartenschau 1994, ein sehr schönes Gebiet in Hof und werden nun nach und nach noch schöner. Die neue Installation ergänzt hervorragend die Freizeit- und Aufenthaltsqualität hier an der Saale.“
Der ProHof-Fitnesspark befindet sich in Verlängerung der Radoase und ergänzt mit seinem Angebot das Sport- und Freizeitareal am gegenüberliegenden Eisteich.
Fotos: Hilmar Bogler