Skip to content
Close Menu
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    • Standpunkt
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Unsere Serien
    • Vermischtes
    • Termine
    • ProHof auf Reisen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
Facebook X (Twitter) Instagram
Neu auf www.pro-hof.de
  • AZV sucht originelle Kleidung
  • Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau
  • Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli
  • Sommernachtsparty der OHL
  • Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt
  • Nacht der Sinne am 12. Juli
  • Waldorfschule kocht am Wochenmarkt
  • Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig
Facebook Instagram
ProHof.ProHof.
Zum Schafkopfturnier
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    1. Standpunkt
    2. Kultur
    3. Veranstaltungen
    4. Unsere Serien
    5. Vermischtes
    6. Termine
    7. ProHof auf Reisen
    8. View All

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    28. Mai 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    30. April 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    27. März 2025
    Weiterlesen

    Duo Guitartes spielt in Hof

    4. Juli 2025
    Weiterlesen

    Meteoriten-Schau im Landesamt

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Theater im Museum: Nipplejesus

    1. Juli 2025
    Weiterlesen

    Pfarrer-Kabarett: Weißblaues Beffchen

    15. Juni 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen

    Nacht der Sinne am 12. Juli

    8. Juli 2025
    Weiterlesen

    Waldorfschule kocht am Wochenmarkt

    7. Juli 2025
    Weiterlesen

    Vortrag: Sozialstaat und Zusammenhalt

    5. Juli 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (6): Ein gewichtiges Hindernis

    28. Juni 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (5): Frisch, fromm, fröhlich, frei!

    24. Mai 2025
    Weiterlesen

    Serie Theaterberufe: Bühnenmeister – Dynamik zwischen Kunst und Technik

    28. April 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (4): Nun steht der schöne Bau vollendet da

    17. April 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig

    6. Juli 2025
    Weiterlesen

    Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

    30. Juni 2025
    Weiterlesen

    Chormusik zwischen den Jahren

    20. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kürzester Tag = Kurzfilmtag

    16. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kuratorinnenführung mit Dorit Pohl 

    7. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Highlights in Helmbrechts

    30. November 2024
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    26. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    16. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    9. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    1. Januar 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

    13. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
ProHof.ProHof.

Horst Schlisio: Als Nationaltrainer und Tüftler im Einsatz für den Behindertensport

0
By Redaktion on 18. August 2022 Exklusiv mit Bild

Als Zehnjähriger bekam Horst Schlisio ein Faltboot geschenkt. Seine erste Tour führte ihn quer durch Berlin. „Danach war ich völlig fertig.“ Abschrecken konnte ihn das jedoch nicht. Es wurde eine Leidenschaft fürs Leben. 

Wo immer es den passionierten Wassersportler beruflich hin verschlug, war der nächste Bootsverein nicht weit. Nachdem er in Berlin Jugendwart und Sportwart sowie in Braunschweig lange Jahre Trainer des dortigen Kanu-Clubs war, wurde Horst Schlisio Mitglied des Faltboot-Club Hof, als dieser gerade der erfolgreichste bayerische Verein im Kanusport war. Auch hier frönte er sowohl dem Sport als auch dem ehrenamtlichen Dienst mit Leidenschaft.

Mit Behinderten

2004 fragte schließlich ein Lehrer des nahe am Untreusee gelegenen Therapeutisch Pädagogischen Zentrums (TPZ), ob er sich auch vorstellen könne, mit geistig Behinderten zu paddeln. „Warum eigentlich nicht?“, habe der langjährige Trainer damals gedacht. Und zugesagt. Die frisch gegründete Gruppe von zwölf Athleten hatte sich hohe Ziele gesteckt, nämlich bei der Meisterschaft in Berlin im Jahr 2006 erste Erfolge einzufahren. Nachdem das geklappt hat, ging es 2008 zu den nationalen Spielen von Special Olympics Deutschland in Karlsruhe. 

Horst Schlisio wurde von den Verantwortlichen von Special Olympics Deutschland gebeten, die Koordination des Kanusports für Special Olympics zu übernehmen – und war seitdem mehr denn je ein vielbeschäftigter Mann. „Gleichzeitig habe ich auch die Hofer Mannschaft weiterhin unterstützt“, erinnert er sich. Nächstes Ziel – und nächster Erfolg – der Hofer Truppe waren die Weltspiele der Special Olympics in Athen im Jahr 2011.

Derweil war auch der Deutsche Kanuverband an Horst Schlisio herangetreten: Man suche jemanden, der innerhalb des Deutschen Kanuverbandes den Behindertensport aufbaue. Der Hofer wurde zum Trainer der deutschen Nationalmannschaft im Para-Kanusport. Es galt eine Mannschaft mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen und unterschiedlichsten körperlichen Voraussetzungen in Form zu bringen. „Einige mussten erst einmal das Bootfahren lernen“, erinnert sich Schlisio. 

Nationaltrainer

Andere brauchten wegen ihrer Behinderung besondere Adaptionen, um im Kanu besser zurecht zu kommen. Gemeinsam mit einem Orthopädie-Mechaniktechniker tüftelte Schlisio Nacht für Nacht an neuen, besseren Versionen, die tagsüber in der Praxis erprobt und nachts erneut verbessert wurden. Beim ersten großen Wettbewerb war der Hofer gespannt auf die Ausstattung der gegnerischen Teams und stellte fest: „Wir hatten für damalige Verhältnisse mit einfachstem Baumarkt-Zubehör High-Tech gebaut – und es hat funktioniert.“

Horst Schlisio erhält für sein Engagement für Kinder mit Behinderung im Sport die Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste im Schloss Nymphenburg in München verliehen. Bürgermeisterin Angela Bier war persönlich bei der Verleihung vor Ort.
Horst Schlisio erhält für sein Engagement für Kinder mit Behinderung im Sport die Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste im Schloss Nymphenburg in München verliehen. Bürgermeisterin Angela Bier war persönlich bei der Verleihung vor Ort.

Beim Faltboot-Club Hof fuhren inzwischen sowohl geistig als auch körperlich Behinderte Jahr für Jahr bei der großen Regatta des Vereins mit. Unter dem Motto „Meister fahren mit Meistern“ gingen unter anderem auch gemischte Teams an den Start, bei denen nicht behinderte Fahrer gemeinsam mit behinderten paddelten. Den Begriff „Inklusion“ jedoch mag Horst Schlisio nicht so gerne. „Jeder Mensch sollte sich sagen: ,Das ist einer von uns.‘ Und sich fragen: ,Wie kann dieser Mensch in unserer Gesellschaft funktionieren?‘“ Der Hofer möchte allen – Privatpersonen wie Vereinen – Berührungsängste nehmen. „Man muss kreativ sein. Und man muss es wollen. Dann wird alles von selbst.“ Der Rentner erzählt, er habe von der Arbeit mit Behinderten viel gelernt, denn: „Die meisten von ihnen haben – zwangsläufig – eine Eigenschaft, die viele von uns gar nicht mehr kennen: Sie helfen sich selbst.“

Es gäbe noch viel zu erzählen von Projekten, die Horst Schlisio initiiert oder vorangetrieben hat – von Hofer Mittelschülern, die gemeinsam mit Behinderten mit einer Mannschaft zu den Special Olympics nach Los Angeles gereist und erfolgreich im Unified-Bereich angetreten sind, oder davon, wie Horst Schlisio und seine Frau Christel den bayerischen Wettbewerb der Special Olympics nach Hof geholt haben. 2013 hat der Hofer für den Deutschen Kanuverband die Weltmeisterschaft in Deutschland betreut und maßgeblich dazu beigetragen, dass endlich auch im Para-Sport ähnliche Bedingungen wie im Hochleistungssport geschaffen wurden – sprich, dass den Athleten ein professionelles Team mit Trainern und Physiotherapeuten sowie mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Er selbst fuhr, unter anderem wegen einer schweren Erkrankung im Jahr 2012, sein überregionales Engagement zunehmend zurück, blieb im Hintergrund beratend tätig und in Hof weiterhin im Faltboot-Club aktiv.

Auszeichnungen

Dass seit Kurzem auch geistig Behinderte und nicht klassifizierbar Behinderte (wie zum Beispiel Sehbehinderte) den Para-Athleten gleichgestellt sind und mit zu den Meisterschaften fahren können, gehört zu den Dingen, die sich Horst Schlisio lange gewünscht und auf die er beharrlich hingearbeitet hat. Für sein Engagement hat der Hofer im Lauf der Jahre verschiedenste Auszeichnungen erhalten – sowohl auf regionaler Ebene als auch überregional: das Bundesverdienstkreuz aus den Händen von Joachim Gauck und zuletzt im Juni die Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste. Geehrt fühle er sich schon, sagt der 67-Jährige, gerade dass Joachim Gauck ihm diese Ehrung verliehen habe, da dieser ein großer Verfechter des Ehrenamts gewesen sei. 

„Ich werde mit dem Boot leben so lange es geht.“

Aber es ist ihm wichtig zu betonen: „Ich hatte einfach Glück.“ Glück, dass sowohl seine Frau als auch seine Kinder sein Engagement immer mitgetragen und aktiv unterstützt haben; Glück, dass sein Beruf ihm Freiräume ermöglicht hat, die andere sich schlicht nicht nehmen können. „Sonst hätte das alles niemals funktioniert. Das muss man klar sagen.“ 

Horst Schlisios Ziel war es immer, Menschen für den Sport zu begeistern, denn gerade im Leistungssport lerne man viele Dinge fürs Leben. „Wer weiß, wie mein Leben gelaufen wäre, wenn ich nicht mit dem Sport groß geworden wäre und Leute gehabt hätte, die mich geführt haben? Es hätte auch vor dem Bahnhof Zoo enden können im Berlin der 60er Jahre…“ Ein Staat ohne Ehrenamt könne niemals funktionieren, und er versuche, Menschen zu gewinnen, die davon etwas weitertragen – im Kleinen wie im Großen. Nie in den vergangenen 18 Jahren habe er das Gefühl gehabt, etwas Besonders zu machen. „Es geht um den Sport und um die Athleten, die etwas erreichen wollen.“

Mit Boot und Wohnwagen

Um den Sport wird es Horst Schlisio weiterhin gehen, auch wenn er „die große Bühne“ bewusst verlassen hat und nicht mehr international unterwegs sein möchte. Er hilft dem Hofer Verein, stellt Material oder auch sein großes Netzwerk zur Verfügung – und will vor allem selbst wieder mehr paddeln gehen und reisen. Der Kanu-Wandersport ist seine Leidenschaft geblieben; im Boot ist er Eins mit der Natur und auf das Wesentliche des Lebens konzentriert. Wann immer Horst Schlisio mit seinem Wohnwagen aufbricht, um „etwas von der Welt zu sehen“, ist das Boot mit dabei: „Ich werde mit dem Boot leben so lange es geht.“ Sandra Langer

Fotos: Lydia Wirkner/Stadt Hof, privat

Auch interessant

Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt

Weiterlesen

Ab 4. Juli heißt es wieder Bühne raus: Kunst und Kultur gemeinsam erleben

Weiterlesen

Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

Weiterlesen

Comments are closed.

  • Beliebt
  • Aktuell
4. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

5. Juli 2019

Amanda übernimmt Patenschaft für Apollo 13

6. Juli 2019

Fritz Metzmacher 80 Jahre

8. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Juli 2025

AZV sucht originelle Kleidung

13. Juli 2025

Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

12. Juli 2025

Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

11. Juli 2025

Sommernachtsparty der OHL

Mitglied bei ProHof?

Das geht einfach: Füllen Sie hier online den Mitgliedsantrag aus und profitieren Sie von allen Vorteilen der Mitgliedschaft im größten Fanclub der Stadt Hof.

  • ProHof auf Reisen
26. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

9. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

1. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

ProHof - Das Neueste
12. April 2025

ProHof-Mitgliederversammlung: Bilanz eines erfolgreichen Jahres

25. März 2025

Serie Gottlob Thomas (3): Hier sehnt sich alles nach dem Baurat

21. März 2025

Saxofonist organisiert Jazz-Event in Hof: Slawek Dudar ist Künstler der Metropolregion

JA, ICH WILL …
... den ProHof-Newsletter abonnieren!
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
Copyright © 2025 Blaue Maschine, Hof. Gebaut für ProHof.
  • Home

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen