Skip to content
Close Menu
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    • Standpunkt
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Unsere Serien
    • Vermischtes
    • Termine
    • ProHof auf Reisen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
Facebook X (Twitter) Instagram
Neu auf www.pro-hof.de
  • AZV sucht originelle Kleidung
  • Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau
  • Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli
  • Sommernachtsparty der OHL
  • Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt
  • Nacht der Sinne am 12. Juli
  • Waldorfschule kocht am Wochenmarkt
  • Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig
Facebook Instagram
ProHof.ProHof.
Zum Schafkopfturnier
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    1. Standpunkt
    2. Kultur
    3. Veranstaltungen
    4. Unsere Serien
    5. Vermischtes
    6. Termine
    7. ProHof auf Reisen
    8. View All

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    28. Mai 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    30. April 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    27. März 2025
    Weiterlesen

    Duo Guitartes spielt in Hof

    4. Juli 2025
    Weiterlesen

    Meteoriten-Schau im Landesamt

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Theater im Museum: Nipplejesus

    1. Juli 2025
    Weiterlesen

    Pfarrer-Kabarett: Weißblaues Beffchen

    15. Juni 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen

    Nacht der Sinne am 12. Juli

    8. Juli 2025
    Weiterlesen

    Waldorfschule kocht am Wochenmarkt

    7. Juli 2025
    Weiterlesen

    Vortrag: Sozialstaat und Zusammenhalt

    5. Juli 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (6): Ein gewichtiges Hindernis

    28. Juni 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (5): Frisch, fromm, fröhlich, frei!

    24. Mai 2025
    Weiterlesen

    Serie Theaterberufe: Bühnenmeister – Dynamik zwischen Kunst und Technik

    28. April 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (4): Nun steht der schöne Bau vollendet da

    17. April 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig

    6. Juli 2025
    Weiterlesen

    Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

    30. Juni 2025
    Weiterlesen

    Chormusik zwischen den Jahren

    20. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kürzester Tag = Kurzfilmtag

    16. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kuratorinnenführung mit Dorit Pohl 

    7. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Highlights in Helmbrechts

    30. November 2024
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    26. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    16. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    9. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    1. Januar 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

    13. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
ProHof.ProHof.

Podcast des Wasserwirtschaftsamts: Eine Liebeserklärung an das Wasser

0
By Redaktion on 14. Juli 2022 Exklusiv mit Bild
Foto: Manfred Köhler
Foto: Manfred Köhler

Mit einer zehnteiligen Podcast-Serie hat das Wasserwirtschaftsamt Hof in Zusammenarbeit mit extra-radio die verschiedensten Themenbereiche rund um das Hauptthema Wasser aufgegriffen und damit großes Interesse bei den Hoferinnen und Hofern geweckt. Wer den Podcast bisher bereits eifrig verfolgt hat, darf sich nun im Juli auf zwei neue, abschließende Folgen freuen: Am 12. Juli erscheint das Thema „Ökologie“, am 26. Juli das Thema „Wasserwirtschaft aktuell“.

Die Idee für den Podcast ist letztlich eine Folge von Corona: „Wir hätten im Jahr 2020 unser 100jähriges Bestehen feiern können“, sagt Christian Weiß, stellvertretender Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Hof. Unter anderem hatte man geplant, aus Anlass des Jubiläums die Hofer Bevölkerung zu einem großen Fest einzuladen. Weil die Corona-Maßnahmen diesen Plan durchkreuzten, habe man sich überlegt, wie man dennoch in möglichst direktem Kontakt zu den Menschen im Amtsbereich treten könnte – und so sei der Podcast entstanden.

Lob von den Hörern

 „Das ist für eine Behörde eine völlig neue Art der Kommunikation“, stellt Christian Weiß fest. Der Podcast werde nicht nur von der Bevölkerung sehr gut angenommen, sondern auch von verschiedenen Abgeordneten und den Kollegen in anderen Wasserwirtschaftsämtern gelobt.

Überrascht davon, wie interessant und vielfältig die Aufgabenbereiche des Wasserwirtschaftsamtes Hof sind, war auch Sabine Hager, die den Podcast zusammen mit Christian Weiß konzipiert und umgesetzt hat. „Ich habe gelernt, dass es, trotz überall gleich hoher Ansprüche, Riesenunterschiede zwischen dem Leitungswasser in Deutschland gibt“, erzählt Sabine Hager. Verglichen mit dem Münchner Wasser könne man nur sagen: „Zum Glück wohne ich in Hof.“ Auch für das Thema Hochwasser sei sie sensibilisiert worden, berichtet die Radiofrau – zumal genau während der Produktionszeit des betreffenden Podcasts die Stadt Selbitz von einem Hochwasser heimgesucht worden sei.

Bei der Recherche über die Geschichte des Wasserwirtschaftsamtes Hof habe sie außerdem ihr Interesse an historischen Zusammenhängen entdeckt. „Eigentlich bin ich ein Mensch der Gegenwart und Zukunft“, verrät Sabine Hager. Bei einem Interview mit Kreisarchivpfleger Dr. Adrian Roßner habe sie dann aber die erstaunlichsten Dinge über die Entwicklung der Gewässerökologie in der Region erfahren. „Ich wusste nicht, wie schlimm die Verschmutzung vor einigen Jahrzehnten bei uns noch war“, sagt sie. So habe man damals zum Beispiel in Schwarzenbach an der Saale an der Farbe des Wassers ablesen können, wer gerade Abwasser eingeleitet habe – bei Grünfärbung zum Beispiel ein Betrieb in Münchberg. Sie selbst habe sich angesichts solcher Lebensbedingungen die Frage gestellt: „Hat das die Leute gar nicht gestört?“ Aber die Industrie habe damals eine solche Bedeutung für die Region gehabt, vor allem als Arbeitgeber, dass man die Begleiterscheinungen einfach hingenommen habe. Bei der Recherche gelernt zu haben, wie aus der einst komplett verseuchten und biologisch toten Saale durch Maßnahmen wie Kläranlagenbau wieder ein lebendiges Gewässer geworden sei, habe ihren Horizont erweitert, resümiert die Podcast-Macherin. Und sie fragt sich: „Wenn das möglich war, was ist dann in Zukunft noch alles machbar?“

Spannendes weiß Sabine Hager in ihren Podcasts auch über den Untreusee zu berichten. Als Kind habe sie gestaunt, erinnert sie sich, wie ein solcher See von Menschenhand überhaupt gebaut werden konnte. Nun habe sie aus Tonbandinterviews mit dem damaligen Oberbürgermeister Dr. Hans Heun auch manch Wissenswertes über die Hürden im Vorfeld erfahren. „Die Widerstände müssen gewaltig gewesen sein“, erzählt sie. „Viele Leute haben offenbar befürchtet, der See könnte ganz Moschendorf unter Wasser setzen.“ Angesichts solcher Ängste sei es fast als Wunder anzusehen, dass der Stausee überhaupt gebaut wurde.

Die Produktion des Podcasts sei eine intensive Zeit gewesen, die sie nicht missen möchten, zieht Sabine Hager Bilanz. Gerade das gewöhnliche Wasser aus der Leitung nehme sie jetzt ganz anders wahr. „Man spricht von Leitungswasser ja oft ein bisschen respektlos, als sei es im Vergleich zum Mineralwasser nicht viel Wert“, sagt sie. Dabei könne man stolz darauf sein, dass man dieses Wasser einfach so aus der Leitung trinken könne, ohne es abzukochen. Insgesamt betrachtet sei der Podcast eine Liebeserklärung an das Wasser – unser wichtigstes Lebensmittel überhaupt. Manfred Köhler

Anhören

Die Podcastfolgen sind zu finden unter https://www.wwa-ho.bayern.de/wir/100jahre/podcast.htm oder https://www.extra-radio.de/ – und überall, wo es Podcasts gibt.

 

Bild:

Sabine Hager von extra-radio und Christian Weiß, stellvertretender Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Hof, haben unter dem Titel „Wasser – läuft bei uns“ gemeinsam einen zehnteiligen Podcast produziert.

Foto: Manfred Köhler

Auch interessant

Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt

Weiterlesen

Ab 4. Juli heißt es wieder Bühne raus: Kunst und Kultur gemeinsam erleben

Weiterlesen

Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

Weiterlesen

Comments are closed.

  • Beliebt
  • Aktuell
4. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

5. Juli 2019

Amanda übernimmt Patenschaft für Apollo 13

6. Juli 2019

Fritz Metzmacher 80 Jahre

8. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Juli 2025

AZV sucht originelle Kleidung

13. Juli 2025

Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

12. Juli 2025

Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

11. Juli 2025

Sommernachtsparty der OHL

Mitglied bei ProHof?

Das geht einfach: Füllen Sie hier online den Mitgliedsantrag aus und profitieren Sie von allen Vorteilen der Mitgliedschaft im größten Fanclub der Stadt Hof.

  • ProHof auf Reisen
26. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

9. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

1. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

ProHof - Das Neueste
12. April 2025

ProHof-Mitgliederversammlung: Bilanz eines erfolgreichen Jahres

25. März 2025

Serie Gottlob Thomas (3): Hier sehnt sich alles nach dem Baurat

21. März 2025

Saxofonist organisiert Jazz-Event in Hof: Slawek Dudar ist Künstler der Metropolregion

JA, ICH WILL …
... den ProHof-Newsletter abonnieren!
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
Copyright © 2025 Blaue Maschine, Hof. Gebaut für ProHof.
  • Home

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen