Was geschah in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen eigentlich während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts? Dieses spannende Kapitel Manufakturgeschichte beleuchtet das Porzellanikon in Hohenberg a.d. Eger. Junge Künstlerinnen und Künstler der Abteilung „Künstlerische Entwicklung“ brachten mit ihren Entwürfen einiges ins Rollen. Sie schrieben die Tradition der weltberühmten Manufaktur fort, während sie ihr gleichzeitig einen gehörig neuen Anstrich verpassten. Die ab den 1970ern entstandene Unikatkunst leitete in der Manufaktur eine neue Ära ein. Hier entstand bis 2010 eine Vielzahl an Unikaten. Die Sonderschau ist noch bis 8. Januar zu sehen.
Neu auf www.pro-hof.de
- Kinder vor Cybermobbing schützen
- An Himmelfahrt: ProHof-Tour besucht Modellstadt Rehau
- Liebe Leserinnen, liebe Leser,
- Drachenboot-Regatta: Jetzt anmelden!
- Stiftung unterstützt Schuldnerberatung
- Serie Gottlob Thomas (3): Hier sehnt sich alles nach dem Baurat
- Ahmad Mansour zu Gast in Hof
- Kuratorinnenführung mit Dorit Pohl