Um die Ukraine-Krise bestmöglich zu organisieren, haben sich 19 ehrenamtliche Übersetzerinnen und Übersetzer engagiert. Alle haben sich selbstständig bei der Stadt Hof gemeldet, um im Einwohnermeldeamt, dem Sozialamt und der Asylstelle zu helfen, die Sprachbarriere aufzubrechen. „Unser Ziel war von Anfang an, den Menschen die ersten Ängste beim Ankommen zu nehmen und das haben wir mit die Hilfe der Übersetzerinnen und Übersetzer schaffen können“, sagt Lisa Kreissl, Koordinatorin für Migration und Integration. Geholfen haben Katharina Dietrich, Elena Tigges, Thomas Phielig, Ivanovyi Pinis, Benjamin Pinis, Marina Pinis, Galina Mill, Zhanna Phielig, Irena Novikova, Tamila Evangelij, Tatjana Wilhelm, Ludmila Melnik, Vitali Andrievski und Viktoria Paljok.
Neu auf WWW.PRO-HOF.DE
- Neu-Hofer Adel Fattal bringt zwei Jobs unter einen Hut: Geplatzte Träume und neue Chancen
- Auch im Winter ein Highlight: Der Zoo Hof
- Weihnachtsfeier des Vereins ProHof: Ein Abend voller Magie und Musik
- Sonderausstellung im Erika-Fuchs-Haus
- Nicola Aller: Junge Pfarrerin geht in Hof neue Wege
- Neues Angebot für Hofer: Gesund lachen mit Claudia Edelmann
- Serie Theaterberufe: Der Malsaal – Mit Farbe und Stoff die Bühne gestalten
- ProHof lädt zum Weihnachtskonzert ein