Skip to content
Close Menu
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    • Standpunkt
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Unsere Serien
    • Vermischtes
    • Termine
    • ProHof auf Reisen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
Facebook X (Twitter) Instagram
Neu auf www.pro-hof.de
  • AZV sucht originelle Kleidung
  • Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau
  • Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli
  • Sommernachtsparty der OHL
  • Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt
  • Nacht der Sinne am 12. Juli
  • Waldorfschule kocht am Wochenmarkt
  • Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig
Facebook Instagram
ProHof.ProHof.
Zum Schafkopfturnier
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    1. Standpunkt
    2. Kultur
    3. Veranstaltungen
    4. Unsere Serien
    5. Vermischtes
    6. Termine
    7. ProHof auf Reisen
    8. View All

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    28. Mai 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    30. April 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    27. März 2025
    Weiterlesen

    Duo Guitartes spielt in Hof

    4. Juli 2025
    Weiterlesen

    Meteoriten-Schau im Landesamt

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Theater im Museum: Nipplejesus

    1. Juli 2025
    Weiterlesen

    Pfarrer-Kabarett: Weißblaues Beffchen

    15. Juni 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen

    Nacht der Sinne am 12. Juli

    8. Juli 2025
    Weiterlesen

    Waldorfschule kocht am Wochenmarkt

    7. Juli 2025
    Weiterlesen

    Vortrag: Sozialstaat und Zusammenhalt

    5. Juli 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (6): Ein gewichtiges Hindernis

    28. Juni 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (5): Frisch, fromm, fröhlich, frei!

    24. Mai 2025
    Weiterlesen

    Serie Theaterberufe: Bühnenmeister – Dynamik zwischen Kunst und Technik

    28. April 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (4): Nun steht der schöne Bau vollendet da

    17. April 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig

    6. Juli 2025
    Weiterlesen

    Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

    30. Juni 2025
    Weiterlesen

    Chormusik zwischen den Jahren

    20. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kürzester Tag = Kurzfilmtag

    16. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kuratorinnenführung mit Dorit Pohl 

    7. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Highlights in Helmbrechts

    30. November 2024
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    26. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    16. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    9. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    1. Januar 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

    13. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
ProHof.ProHof.

Kanusport beim Faltbootclub Hof: Erhabenes Gefühl auf dem Wasser können bereits Kinder erleben

0
By Redaktion on 8. Juni 2022 Exklusiv mit Bild
Foto: Christian Kirchmann
Foto: Christian Kirchmann

„Es ist schon ein erhabenes Gefühl, auf dem Wasser zu sein und über den See zu gleiten“, sagt Christian Tippelt. „Durch das kleine Boot fühlt man sich mit dem Wasser sehr verbunden.“ Der Hofer weiß, wovon er spricht: Im zarten Alter von elf Jahren verschrieb er sich dem Kanusport, lernte im Faltboot-Club Hof seine spätere Ehefrau Victoria kennen, die seit ihrem sechsten Lebensjahr paddelt, und ist heute Sportwart des Faltboot-Club Hof. Die Söhne von Christian und Victoria Tippelt scheinen diese Leidenschaft geerbt zu haben. Sie drehen – wie könnte es anders sein – ebenfalls schon erste Runden auf dem Untreusee.

Nach zwei Jahren Sport- und Vereinsleben mit angezogener Handbremse wegen der Corona-Pandemie geht es nun endlich wieder richtig los beim Faltboot-Club Hof, vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, die der Verein weiter ausbauen möchte. Dabei geht es um weit mehr als „nur“ ums Paddeln: Es geht um Gruppendynamik, Geselligkeit, Zusammenhalt von Groß und Klein und das Teilen von Freude und Leid. Trainiert wird ganzjährig, doch während im Winter vornehmlich Konditionstraining und Spiele in der Halle auf dem Programm stehen, geht es ab dem Frühjahr endlich aufs Wasser – und an den Wochenenden auf Regatta.

Guter Zusammenhalt

Foto: Christian Kirchmann
Foto: Christian Kirchmann

Christian Tippelt schätzt am Kanusport besonders, dass die Sportler aller Altersklassen gemeinsam an den Regatten teilnehmen. Die Wettkämpfe finden im Wechsel statt. „Da können die Kleinen von den Großen lernen, und es herrscht ein guter Zusammenhalt.“ Ein besonderes Highlight ist für die Kinder an den Regatta-Wochenenden das Zelten und Campen am Wasser gemeinsam mit ihren Trainern und einigen Elternteilen. Vom Verladen der Boote über die Verpflegung und den Auf- und Abbau der Zelte hat jeder Teilnehmer seine Aufgaben und lernt, selbstständig zu denken und Verantwortung zu übernehmen. Die meisten der Wettkämpfe finden in Bayern, Sachsen und Thüringen statt; Top-Fahrer nehmen zu Süddeutschen oder Deutschen Meisterschaften auch mal weitere Anreisen in Kauf. Zur vereinseigenen Regatta des Faltboot-Clubs am Tauperlitzer See reisen traditionell bis zu tausend Teilnehmer aus Deutschland und den Nachbarländern an, und nicht nur Fans des Kanusports wissen das spannende und bunte Spektakel vor den Toren Hofs zu schätzen.

Sportliche Erfolg stellen sich natürlich nicht immer so ein, wie man sich das wünscht. Aber: „Alle genießen das Miteinander, und es entsteht eine gewisse Gruppendynamik. Man freut sich über die Erfolge der anderen, auch wenn es bei einem selbst mal nicht so läuft“, erklärt Tippelt. Natürlich seien solche Events auch ein Ansporn, beim nächsten Mal vielleicht doch noch eine Schippe drauf zu legen. Die Trainer unterstützen und regulieren die Ambitionen ihrer Schützlinge. So werden beispielsweise beim Training im Zweier oder Vierer auch mal schwächere und stärkere Sportler zusammengesetzt, um voneinander profitieren zu können. 

Fünf Trainer

Insgesamt fünf Trainer kümmern sich aktuell um die rund zehn Nachwuchs-Paddler, von denen die meisten zwischen zehn und 15 Jahre alt sind. Viele Kinder fanden und finden den Weg zum Faltboot-Club Hof über Aktionen im Rahmen des Sommerferienpasses – wie übrigens auch Melanie Gebhardt, die im vergangenen Jahr an den Olympischen Spielen teilnahm und dem Vereinsnachwuchs ein großes Vorbild ist. 

Einzige Voraussetzung für Interessierte: Sie müssen sicher schwimmen können – auch wenn beim Training Schwimmwesten getragen werden. Denn wer aus dem Rennkajak fällt, kann auf dem See nicht mehr einsteigen und muss es – eventuell unterstützt von Vereinskameraden vom Boot aus – selbst bis zum Ufer schaffen. Die Trainer arbeiten zu Wasser (vom Boot aus) und zu Land (teilweise vom Fahrrad aus) daran, den Nachwuchssportlern frühzeitig die richtige Technik beizubringen. So manche Trainingseinheit wird mit Action-Cams aufgenommen und im Anschluss gemeinsam besprochen. 

Technik trainieren

„Kanu-Rennsport ist sehr technisch“, weiß Christian Tippelt. Fortgeschrittene können auf dem vereinseigenen Paddel-Ergometer auch an Land Technik trainieren. In ihrer Freizeit treffen sich die jungen Kanuten gerne auch abseits des Trainings – zum Beispiel zum Langlauf-Fahren, zu einem Ausflug ins Schwimmbad, oder, wenn es sie doch wieder an den See zieht, zum Ausprobieren der Drachenboot-Events, die ebenfalls ein beliebtes Angebot des Faltboot-Club Hof sind.

„Kosten für Jugendliche
sind nicht hoch“

Die Kosten für den Kanusport sind für Kinder und Jugendliche nach Auskunft des Sportwarts nicht hoch. Die Boote stellt der Verein, der größtenteils auch die Startgebühren für Regatten übernimmt.  Anfänger fahren häufig mit den Wildwasserbooten, die etwas stabiler sind und nicht ganz so leicht kippen. Fortgeschrittene steigen später auf Rennboote um, die noch etwas flotter durchs Wasser gleiten. Und auch Original Holzboote von der Olympiade 1972 sind im Bootshaus zu finden. „Die sind ebenfalls recht stabil und man kann sie vor allem gut reparieren.“ 

Der Vereinsbeitrag des Faltboot-Clubs sei nicht hoch. „Alles, was die Kinder brauchen, sind passende Klamotten wenn’s kalt wird.“ Denn Kanusport ist kein Schönwettersport. Naturverbundenheit und Abhärtung sind hier inklusive. Auf den See geht es bei jedem Wetter – sofern es nicht donnert und blitzt. Und, zumindest was Christian Tippelt und „die Großen“ angeht, „am besten sobald das Eis weg ist“. Minusgrade sind für die besonders hartgesottenen Paddler nicht unbedingt ein Hindernis. Sandra Langer

Kontakt

Wer sich für die Kinder- und Jugendarbeit oder sonstige Angebote des Faltboot-Club Hof interessiert, erreicht Sportwart Christian Tippelt unter Telefon 0160/90230892 oder E-Mail chr.tippelt@web.de. Wenn das Bootshaus am Untreusee geöffnet ist, dürfen Interessenten auch gerne einfach vorbeischauen und mit den Vereinsmitgliedern ins Gespräch kommen.

Auch interessant

Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt

Weiterlesen

Ab 4. Juli heißt es wieder Bühne raus: Kunst und Kultur gemeinsam erleben

Weiterlesen

Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

Weiterlesen

Comments are closed.

  • Beliebt
  • Aktuell
4. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

5. Juli 2019

Amanda übernimmt Patenschaft für Apollo 13

6. Juli 2019

Fritz Metzmacher 80 Jahre

8. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Juli 2025

AZV sucht originelle Kleidung

13. Juli 2025

Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

12. Juli 2025

Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

11. Juli 2025

Sommernachtsparty der OHL

Mitglied bei ProHof?

Das geht einfach: Füllen Sie hier online den Mitgliedsantrag aus und profitieren Sie von allen Vorteilen der Mitgliedschaft im größten Fanclub der Stadt Hof.

  • ProHof auf Reisen
26. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

9. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

1. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

ProHof - Das Neueste
12. April 2025

ProHof-Mitgliederversammlung: Bilanz eines erfolgreichen Jahres

25. März 2025

Serie Gottlob Thomas (3): Hier sehnt sich alles nach dem Baurat

21. März 2025

Saxofonist organisiert Jazz-Event in Hof: Slawek Dudar ist Künstler der Metropolregion

JA, ICH WILL …
... den ProHof-Newsletter abonnieren!
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
Copyright © 2025 Blaue Maschine, Hof. Gebaut für ProHof.
  • Home

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen