Bei der Jahreshauptversammlung des Nordoberfränkischen Vereins für Natur-, Geschichts- und Landeskunde, kurz Langnamenverein, gab es eine Veränderung: Der langjährige Schatzmeister Rolf Zeitler stellte sich nicht mehr zur Wahl. Sein Amt übernahm Thomas Schott. Auf großes Interesse stieß der Vortrag „Industriekultur im nordöstlichen Bayern“ von Dr. Adrian Roßner und Wolfgang Schilling. Bezogen auf die Textilindustrie im Hofer und die Porzellanindustrie im Selber Raum, zeigten sie die Entwicklung zu diesen die Region prägenden Industrien auf. Dieses industrielle Erbe sei Alleinstellungsmerkmal der Region. An Beispielen zeigten sie auf, wie das noch bestehende industrielle Erbe sinnvoll bewahrt werden kann. Auf große Resonanz stieß ihre Ankündigung, zur Bewahrung dieses Erbes einen eigenen Arbeitskreis „Industriekultur“ gründen zu wollen.
Neu auf WWW.PRO-HOF.DE
- Beim Repair Café wird Kaputtes wieder in Gang gebracht: Gegenpol zur Wegwerfmentalität
- Hofer Unternehmen: Neumeister – Spezialist nicht nur für Pferdefreunde
- Menschen aus dem Hofer Land und ihre Schätze: Die Zehentscheune in Lichtenberg
- Rita Frank engagiert sich beim Trauercafé – Motto: „Das Leben ist ein Geschenk“
- ProHof lädt am 25. November in die Michaeliskirche ein: Musikalische Reise rund um Hof
- Phillip Brammer ist Dramaturg in Hof: Klugscheißer und Polizist des Theaters
- 66. Geburtstag bestimmt die Faschingssession – Die Narhalla lässt es richtig krachen
- Erste ProHof-Familientour führte in die Oberpfalz: Spiel und Spaß an der Holzkugel