Bei der Jahreshauptversammlung des Nordoberfränkischen Vereins für Natur-, Geschichts- und Landeskunde, kurz Langnamenverein, gab es eine Veränderung: Der langjährige Schatzmeister Rolf Zeitler stellte sich nicht mehr zur Wahl. Sein Amt übernahm Thomas Schott. Auf großes Interesse stieß der Vortrag „Industriekultur im nordöstlichen Bayern“ von Dr. Adrian Roßner und Wolfgang Schilling. Bezogen auf die Textilindustrie im Hofer und die Porzellanindustrie im Selber Raum, zeigten sie die Entwicklung zu diesen die Region prägenden Industrien auf. Dieses industrielle Erbe sei Alleinstellungsmerkmal der Region. An Beispielen zeigten sie auf, wie das noch bestehende industrielle Erbe sinnvoll bewahrt werden kann. Auf große Resonanz stieß ihre Ankündigung, zur Bewahrung dieses Erbes einen eigenen Arbeitskreis „Industriekultur“ gründen zu wollen.
Neu auf WWW.PRO-HOF.DE
- Junge Musiker in der Freiheitshalle
- Lions Club lädt zum Löwentanz ein
- Der Bürgermelder zeigt: Die Hofer kümmern sich um ihre Stadt – jetzt auch via Internet
- ProHof unterstützt Hofer Junior-Champions-Gala
- Volksfestwirte haben neue Aufgabe übernommen: Die neue „Wertschaft“ am Hofer Naherholungsgebiet Untreusee
- Hofer Café Hemingway mit besonderem Konzept: Studierende bringen Leben in die Bar
- Menschen aus dem Hofer Land und ihre Schätze: „Skimuseum“ am Otterberg-Südhang
- Ingrid Koschel geht in den Ruhestand: In 45 Jahren vier Dekane und unzählige Veränderungen in der Kirche erlebt