
Zusätzlich zu Rehau und Regnitzlosau ist der Hofer Landbus ab sofort auch in den Gemeinden Döhlau und Gattendorf im Einsatz.
„Der Hofer Landbus hat sich seit seiner Einführung vor zweieinhalb Jahren gut etabliert und kann durchaus als Erfolgsprokekt bezeichnet werden. Über 26.000 Fahrgäste haben wir bislang im Bediengebiet Rehau und Regnitzlosau befördert“, so Landrat Dr. Oliver Bär.
90 Haltestellen kommen in den Gemeinden Döhlau und Gattendorf zu den bereits bestehenden 186 hinzu. „Dazu haben wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort eruiert, wo eine Haltestelle sinnvoll ist“, erklärt der Gattendorfer Bürgermeister Stefan Müller. „Der Hofer Landbus ist ein absoluter Gewinn für jede beteiligte Gemeinde“ freut sich Marc Ultsch, Bürgermeister von Döhlau.
Am 17. September 2019 ging der Hofer Landbus als Pilotprojekt an den Start. Gebucht werden kann der Service seitdem entweder telefonisch oder digital, via App. Diese wurde bislang von rund 5.000 Nutzern heruntergeladen. Dabei bietet die App zahlreiche nützliche Funktionen, wie z.B. die Vorausbuchungsmöglichkeit oder Informationen zur Wartezeit oder dem geplanten Fahrtverlauf. Neu ist nun, dass die Hofer Landbus-App auch für die im Bedienungsgebiet fahrenden Busse Auskünfte liefert. Das heißt, um eine Konkurrenz zu den bestehenden Verkehren auszuschließen, sind Buchungen des Hofer Landbus nur dann möglich, wenn zeitgleich kein Bus in die gleiche Richtung fährt.
Mit der Einbindung von Döhlau und Gattendorf in das Bediengebiet des Hofer Landbusses werden nicht nur die Fahrtenangebote beider Gemeinden von und nach Rehau deutlich verbessert. Erstmals gibt es direkte, umsteigefreie ÖPNV-Verbindungen zwischen Döhlau und Gattendorf sowie zwischen Döhlau und Regnitzlosau. Hinzu kommt die Möglichkeit der innergemeindlichen Verkehre, z.B. von Kirchgattendorf nach Neugattendorf oder nach Gumpertsreuth.
Eine Fahrt kostet wie bisher 3 Euro. Für Kinder unter 6 Jahren sowie Schwerbehinderte ist das Angebot kostenfrei.