Seit Ende Dezember steht es bereits im Internet, Anfang Januar liegt die gedruckte Ausgabe überall im Landkreis und in der Stadt Hof aus: das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Hofer Land (VHS). Über 700 Kurse sind im neuen Programmheft und auf der Internetseite der VHS zu finden.
Mit dem aktuellen Semesterprogramm präsentiert sich die Volkshochschule erneut als kompetenter Partner für Weiterbildung im EDV-Bereich, sowohl mit Kursen für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene und Profis, für Jugendliche oder auch Senioren, die z. B. den praktischen Umgang mit Handy und Tablet erlernen können. Grundlagen im 3D-Druck bis hin zum Zusammenbau eines eigenen Druckers oder eines Roboters finden sich ebenfalls im Programm.
Über 200 Gesundheitskurse gibt es im Angebot, die alle auch übersichtlich im speziellen Programmheft „Gesundheit“ zusammengefasst sind. Das Angebot reicht von Yoga über Qigong und Pilates bis zum Faszientraining und zu Hula Hoop.
Selbstverständlich fehlen auch die traditionellen Fremdsprachenkurse nicht im Programm. Hier hat sich die Veranstaltungsreihe „Sprachen erleben – mit allen Sinnen“ zum Teilnehmerliebling entwickelt. Denn dabei stehen neben der Sprache, auch Kultur und Küche verschiedener Länder im Mittelpunkt. So gibt es z. B. Abende zur türkischen Küche, ein Barbecue zum amerikanischen Independence Day oder Kroatisch für Neugierige.
Spannende Einblicke versprechen im Frühjahr auch zahlreiche Exkursionen und Besichtigungen. Natürlich steht eine Fahrt zur documenta 15 auf dem Programm, die im Sommer in Kassel stattfindet oder ein Besuch der Bayerischen Landesausstellung Typisch Franken in Ansbach.
Wenn es die Corona-Pandemie zulässt, startet das Semester am 14. Februar 2022. Die VHS weist darauf hin, dass sich Interessierte bereits jetzt anmelden sollten. Eine frühzeitige Anmeldung macht Sinn, da eventuell die Präsenzkurse lediglich mit einer begrenzten Teilnehmerzahl starten dürfen und einige Kurse daher schnell ausgebucht sein werden. Die Teilnehmer werden rechtzeitig über Verschiebungen oder über neue Termine informiert.
Alle Details zum neuen Programm enthält das Programmheft, das bei allen Gemeindeverwaltungen, in Banken und Sparkassen, bei Buchhandlungen, Geschäften und direkt in der VHS-Geschäftsstelle, Ludwigstraße 7, Hof, Telefon 09281/7145-0, erhältlich ist. Außerdem ist das Programm natürlich auch im Internet unter www.vhshoferland.de zu finden.
Neu auf WWW.PRO-HOF.DE
- Neu-Hofer Adel Fattal bringt zwei Jobs unter einen Hut: Geplatzte Träume und neue Chancen
- Auch im Winter ein Highlight: Der Zoo Hof
- Weihnachtsfeier des Vereins ProHof: Ein Abend voller Magie und Musik
- Sonderausstellung im Erika-Fuchs-Haus
- Nicola Aller: Junge Pfarrerin geht in Hof neue Wege
- Neues Angebot für Hofer: Gesund lachen mit Claudia Edelmann
- Serie Theaterberufe: Der Malsaal – Mit Farbe und Stoff die Bühne gestalten
- ProHof lädt zum Weihnachtskonzert ein