Die ehrenamtlichen Stadtteilkümmerer des Hofer Bahnhofsviertels sind seit 2018 auf Initiative des Vereins „Bürger am Zug“ und mit Zustimmung der Hofer Stadtverwaltung aktiv. Ziel ist, als Ansprechpartner für die im Bahnhofsviertel lebende Bürgerschaft da zu sein. Hierfür arbeiten Nadine Brandt und Ute Rausch-Rauner, beide langjährige Bewohnerinnen des Viertels, ehrenamtlich im Dienste ihrer Nachbarschaft. Sie geben Anliegen an Stadt, Polizei und relevante Ansprechpartner weiter und sind eng mit Mitarbeitern aus der Hofer Stadtverwaltung vernetzt. Eva Döhla: „Wir freuen uns über das ehrenamtliche Engagement für das Hofer Bahnhofsviertel, welches schon viel bewegt hat.“ Auch in Zukunft soll die Initiative fortgeführt und personell aufgestockt werden. Bei Interesse an einer Mitarbeit im Team der Stadtteilkümmerer kann man sich an demografieundmigration@stadt-hof.de oder telefonisch an 09281 / 815-1792 wenden. Für Anliegen sind die beiden Stadtteilkümmerinnen wie folgt erreichbar: Nadine Brandt, Tel. 0171/6830652, E-Mail nadine.brandt@emailn.de; Ute Rausch-Rauner, Sedanstraße 2, Tel. 09281/18339 und 0177/2412100, E-Mail ute.rausch-rauner@t-online.de.
Neu auf WWW.PRO-HOF.DE
- Uwe Voigt ist für den Hofer Wochenmarkt verantwortlich: „Wir sind wie eine große Familie“
- Junge Musiker in der Freiheitshalle
- Lions Club lädt zum Löwentanz ein
- Der Bürgermelder zeigt: Die Hofer kümmern sich um ihre Stadt – jetzt auch via Internet
- ProHof unterstützt Hofer Junior-Champions-Gala
- Volksfestwirte haben neue Aufgabe übernommen: Die neue „Wertschaft“ am Hofer Naherholungsgebiet Untreusee
- Hofer Café Hemingway mit besonderem Konzept: Studierende bringen Leben in die Bar
- Menschen aus dem Hofer Land und ihre Schätze: „Skimuseum“ am Otterberg-Südhang