150 Jahre gibt es sie schon, die Hofer Wärschtlamänner. Sie verkaufen in handgeschmiedeten Kupferkesseln in der Altstadt Wiener, Debrecziner, Bauern, Knacker, Käse- und Weißwürste im „Stölla“. Die Ausstellung „Mit oder ohne Sempft? 150 Jahre Hofer Wärschtlamo“ im Museum Bayerisches Vogtland erzählt anlässlich ihres Jubiläums die Geschichte der mobilen Wursthändler und ihrer Ausrüstung, ihrer regionalen Waren und die vielen ganz persönlichen Geschichten ihrer Kunden. Und sie zeigt, wie und warum der Wärschtlamo lebendiges Hofer Kulturgut ist. Die Sonderschau ist bis zum 12. Dezember zu sehen. Zusätzliche Inhalte der Ausstellung können auf https://www.hof.de/hof/hof_deu/leben/waerschtlamo.html erkundet werden.
Neu auf WWW.PRO-HOF.DE
- Auch im Winter ein Highlight: Der Zoo Hof
- Weihnachtsfeier des Vereins ProHof: Ein Abend voller Magie und Musik
- Sonderausstellung im Erika-Fuchs-Haus
- Nicola Aller: Junge Pfarrerin geht in Hof neue Wege
- Neues Angebot für Hofer: Gesund lachen mit Claudia Edelmann
- Serie Theaterberufe: Der Malsaal – Mit Farbe und Stoff die Bühne gestalten
- ProHof lädt zum Weihnachtskonzert ein
- ProHof-Besuch in Zedtwitz: Intakt-Frauen bereiten sorglose Stunden