150 Jahre gibt es sie schon, die Hofer Wärschtlamänner. Sie verkaufen in handgeschmiedeten Kupferkesseln in der Altstadt Wiener, Debrecziner, Bauern, Knacker, Käse- und Weißwürste im „Stölla“. Die Ausstellung „Mit oder ohne Sempft? 150 Jahre Hofer Wärschtlamo“ im Museum Bayerisches Vogtland erzählt anlässlich ihres Jubiläums die Geschichte der mobilen Wursthändler und ihrer Ausrüstung, ihrer regionalen Waren und die vielen ganz persönlichen Geschichten ihrer Kunden. Und sie zeigt, wie und warum der Wärschtlamo lebendiges Hofer Kulturgut ist. Die Sonderschau ist bis zum 12. Dezember zu sehen. Zusätzliche Inhalte der Ausstellung können auf https://www.hof.de/hof/hof_deu/leben/waerschtlamo.html erkundet werden.
Neu auf www.pro-hof.de
- Serie Gottlob Thomas (4): Nun steht der schöne Bau vollendet da
- Osterfest im Hofer Zoo
- ProHof ermöglicht Osterhasensuche
- ProHof-Mitgliederversammlung: Bilanz eines erfolgreichen Jahres
- Rotary: 7000 Euro fürs Junge Theater
- Osterferienprogramm im Museum
- Klaus Rosenauer: Seit 30 Jahren Wirt im Postsportheim
- 75.000 Euro für die Hochschule Hof