Skip to content
Close Menu
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    • Standpunkt
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Unsere Serien
    • Vermischtes
    • Termine
    • ProHof auf Reisen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
Facebook X (Twitter) Instagram
Neu auf www.pro-hof.de
  • AZV sucht originelle Kleidung
  • Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau
  • Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli
  • Sommernachtsparty der OHL
  • Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt
  • Nacht der Sinne am 12. Juli
  • Waldorfschule kocht am Wochenmarkt
  • Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig
Facebook Instagram
ProHof.ProHof.
Zum Schafkopfturnier
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    1. Standpunkt
    2. Kultur
    3. Veranstaltungen
    4. Unsere Serien
    5. Vermischtes
    6. Termine
    7. ProHof auf Reisen
    8. View All

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    28. Mai 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    30. April 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    27. März 2025
    Weiterlesen

    Duo Guitartes spielt in Hof

    4. Juli 2025
    Weiterlesen

    Meteoriten-Schau im Landesamt

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Theater im Museum: Nipplejesus

    1. Juli 2025
    Weiterlesen

    Pfarrer-Kabarett: Weißblaues Beffchen

    15. Juni 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen

    Nacht der Sinne am 12. Juli

    8. Juli 2025
    Weiterlesen

    Waldorfschule kocht am Wochenmarkt

    7. Juli 2025
    Weiterlesen

    Vortrag: Sozialstaat und Zusammenhalt

    5. Juli 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (6): Ein gewichtiges Hindernis

    28. Juni 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (5): Frisch, fromm, fröhlich, frei!

    24. Mai 2025
    Weiterlesen

    Serie Theaterberufe: Bühnenmeister – Dynamik zwischen Kunst und Technik

    28. April 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (4): Nun steht der schöne Bau vollendet da

    17. April 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig

    6. Juli 2025
    Weiterlesen

    Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

    30. Juni 2025
    Weiterlesen

    Chormusik zwischen den Jahren

    20. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kürzester Tag = Kurzfilmtag

    16. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kuratorinnenführung mit Dorit Pohl 

    7. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Highlights in Helmbrechts

    30. November 2024
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    26. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    16. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    9. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    1. Januar 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

    13. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
ProHof.ProHof.

Hofer Wärschtlamänner, Teil 8: Thomas Pabstmann – der Imbisschef

0
By Redaktion on 28. August 2021 Exklusiv mit Bild
Thomas Pabstmann und seine Mitarbeiterin Kannika Abesser versorgen mit ihrem Imbissstand zwischen Hofer Rathaus und Eingang zum Wochenmarkt vor allem Gäste der Stadt und viele Stammkunden – wie zum Beispiel Vanessa und Angi, die sich hier immer ihre Hofer Rost-Bratwürste schmecken lassen.
Thomas Pabstmann und seine Mitarbeiterin Kannika Abesser versorgen mit ihrem Imbissstand zwischen Hofer Rathaus und Eingang zum Wochenmarkt vor allem Gäste der Stadt und viele Stammkunden – wie zum Beispiel Vanessa und Angi, die sich hier immer ihre Hofer Rost-Bratwürste schmecken lassen.

Die Hofer Wärschtlamänner feiern heuer 150. Jubiläum: Seit dem Jahr 1871 sind sie in Hof unterwegs und verkaufen ihre Wienerla, Knacker oder Bauern. Viel hat sich in den 150 Jahren geändert, aber das Erscheinungsbild der Wärschtlamänner mit ihrem typischen Messingkessel und dem großen Korb für die Brötchen ist immer gleich geblieben.

Als Wärschtlamo aus tiefstem Herzen sieht sich auch Thomas Pabstmann (63), der in Hof und Umgebung ein Imbiss-Imperium mit Grill- und Fisch-Spezialitäten und unter anderem auch gefüllten Crêpes, belegten Baguettes und Pizza betreibt. Denn auch er hat einst als klassischer Hofer Wärschtlamo mit Kessel und Brötchenkorb gearbeitet. Warum die Veränderung?
„Meine Liebe zu Hofer Rost-Bratwürsten und Currywürsten war vielleicht ein bisschen größer als zu Wienerla und Co“, scherzt er. In Wahrheit war die Entwicklung vom Wärschtlamo zum Imbissbetreiber ein langwieriger Prozess. Ursprünglich stammt Thomas Pabstmann aus einer Krötenbrucker Drogisten-Familien, und diesen Beruf hat er auf Wunsch des Vaters auch gelernt.


Aber mit dem Anfangsverdienst nach drei Jahren Lehre habe sich keine eigene Familie durchbringen lassen, erinnert er sich. Und so verabschiedete er sich aus dem elterlichen Betrieb und eröffnete an der Hohensaas einen Trucker-Imbiss. Auf dem Gelände, wo heute die Polizeiinspektion zu finden ist, habe sich damals, vor über 40 Jahren, noch eine große Freifläche erstreckt. Dort hätten nicht nur Lastwagen und Busse Platz zum Einkehren gefunden; wie damals öfter in der Frankenpost berichtet, landeten sogar Hubschrauberpiloten der U.S. Air Force, um sich Wärschtla zu kaufen.
Vom Jung-Imbissbetreiber zum Hofer Wärschtlamo wurde Thomas Pabstmann dann über Umwege. „In der Sommerloch-Zeit habe ich jedes Jahr zusätzlich zu meinem Imbiss auch in der Meinels Bas Bratwürste gebraten“, erzählt er. Zu seinen Kunden hätten Verwaltungsmitarbeiter der noch jungen Beamtenfachhochschule gezählt. In den neuen Räumlichkeiten habe es damals noch keine Kantine und keinen Platz für einen Imbiss, aber Bedarf für eine Pausenversorgung gegeben.


Diesen Bedarf deckte Thomas Pabstmann dann als klassischer Wärschtlamo. „In der ersten Zeit bis die Mensa fertig war versorgte ich parallel zu meinem Imbiss dreimal täglich bis zu 900 Studenten“, berichtet er. Der Wärschtlakasten habe da nicht lange ausgereicht, und deswegen habe er sich zuerst einen umgebauten Opelkombi als mobilen Imbiss angeschafft – womit die Wärschtlamo-Phase auch schon wieder vorbei war. Das Geschäft mit dem rollenden Imbiss sei so gut gelaufen, dass er schließlich auch Firmen in der Stadt belieferte und den Imbiss an der Hohensaas aufgab.
Wer nun denkt, aus den damaligen Anfängen habe sich der heutige „Imbiss Feinkost Pabstmann“ entwickelt, der liegt falsch. Denn Thomas Pabstmann „rockte“ zunächst die Gaststätte „Zur Grüne Haidt“ und sei damit als Gastwirt sehr erfolgreich gewesen. Dann verbrachte er viereinhalb Jahre in Miami Beach, USA, arbeitete dort als Händler mit fränkischen Wurstwaren, aber kehrte schließlich wieder nach Hof zurück, weil eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung für die USA nicht zu bekommen gewesen sei.
„In der Heimat musste ich dann wieder bei null anfangen“, erinnert sich Thomas Pabstmann. Der Neueinstieg gelang ihm über eine Kneipe, aber durch Empfehlungen fand er schließlich zurück in die Imbissbranche und sogar zum Ort seiner Anfänge: „Von einer geliehenen Holzbude aus verköstigte ich mit einem ebenfalls geliehenen Grill die Gäste einer Diskothek an der Hohensaas mit Hofer Rost-Bratwürsten und Co“, erzählt er. Erst das sei nun der Anfang des heutigen Imbissbetriebs gewesen, den er zusammen mit seiner Frau Gaby und seinem Sohn René aufgebaut habe.
Zum Zentrum des Familienunternehmens wurde der Rathaus-Imbiss, der von den Pabstmanns von einem Vorgänger übernommen wurde. Neben dem „Headquarter“ betreibt das Unternehmen Pabstmann acht Verkaufswägen, die zu den verschiedensten Standplätzen, Festen und Veranstaltungen in der Region unterwegs sind, und in der 13. Saison außerdem den Kiosk im Freibad Rehau. Manfred Köhler

Auch interessant

Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt

Weiterlesen

Ab 4. Juli heißt es wieder Bühne raus: Kunst und Kultur gemeinsam erleben

Weiterlesen

Serie Gottlob Thomas (6): Ein gewichtiges Hindernis

Weiterlesen

Comments are closed.

  • Beliebt
  • Aktuell
4. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

5. Juli 2019

Amanda übernimmt Patenschaft für Apollo 13

6. Juli 2019

Fritz Metzmacher 80 Jahre

8. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Juli 2025

AZV sucht originelle Kleidung

13. Juli 2025

Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

12. Juli 2025

Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

11. Juli 2025

Sommernachtsparty der OHL

Mitglied bei ProHof?

Das geht einfach: Füllen Sie hier online den Mitgliedsantrag aus und profitieren Sie von allen Vorteilen der Mitgliedschaft im größten Fanclub der Stadt Hof.

  • ProHof auf Reisen
26. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

9. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

1. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

ProHof - Das Neueste
12. April 2025

ProHof-Mitgliederversammlung: Bilanz eines erfolgreichen Jahres

25. März 2025

Serie Gottlob Thomas (3): Hier sehnt sich alles nach dem Baurat

21. März 2025

Saxofonist organisiert Jazz-Event in Hof: Slawek Dudar ist Künstler der Metropolregion

JA, ICH WILL …
... den ProHof-Newsletter abonnieren!
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
Copyright © 2025 Blaue Maschine, Hof. Gebaut für ProHof.
  • Home

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen