
Betrachtet man das Buch ganz nüchtern, ist es der zwölfte Band der Chronik der Stadt Hof: 552 Seiten stark, gebunden in Leinen und gehalten in den Hofer Stadtfarben Gelb und Schwarz. Blättert man aber darin, stellt sich schon bald das Bedürfnis ein, den dicken Wälzer „zu verschlingen“. Denn den beiden Autoren Dr. Axel Herrmann und Dr. Hans Schönemann ist es gelungen, die „Schulgeschichte der Stadt Hof“ so lebendig und so facettenreich aufzuschreiben, dass man mit dem Lesen nicht mehr aufhören möchte. Ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis erleichtert den schnellen Überblick und Einstieg.
Sechs Jahre lang haben die beiden promovierten Historiker, alle beide ehemalige Lehrer an Hofer Gymnasien, mit wissenschaftlicher Akribie an dem Werk gearbeitet. Sie haben Zeitzeugen befragt, sie haben in unterschiedlichsten Archiven recherchiert und zahlreiche Quellen genutzt, darunter auch solche, die sie erst entdeckten oder die bislang noch nie ausgewertet wurden. Sie stöberten und durchforsteten nicht nur das Hofer Stadtarchiv, sondern auch Archive in Nürnberg und Bamberg oder das gut bestückte Archiv des Jean-Paul-Gymnasiums.
Entstanden ist nicht weniger als eine umfassende Darstellung der Hofer Schulgeschichte. Und diese beginnt bei den Volksschulen im Mittelalter und reicht bis zur Gegenwart mit ihrer Vielfalt an Schularten – den Grund- und Hauptschulen, den Berufs- und Sonderschulen, den Gymnasien, Fachoberschulen und Fachakademien, den Real- und Volkshochschulen bis hin zu den beiden Hofer Hochschulen. „Ich bin den beiden Autoren sehr dankbar, dass sie über sechs Jahre an der Schulgeschichte geforscht und sie so gut aufgearbeitet haben“, sagte Eva Döhla bei der Buchvorstellung. Die Begegnung mit Dr. Axel Herrmann und Dr. Hans Schönemann weckte bei der Oberbürgermeisterin Erinnerungen an ihre eigene Schulzeit. „Es ist schon etwas Besonderes, wenn man seine früheren Lehrer bei einem solchen Anlass empfängt.“
Die beiden Fachleute setzten mit ihrer Publikation eine alte Idee um. Schon vor fast 90 Jahren hat der Begründer der Buchreihe „Chronik der Stadt Hof“, Stadtarchivar Dr. Ernst Dietlein, einen Band zur Schulgeschichte geplant. „Das stattliche Werk ist wirklich für sehr viele Leserinnen und Leser interessant, schließlich ist jeder einmal in die Schule gegangen“, sagte Eva Döhla.
Herausgegeben und verlegt wurde die Publikation vom Langnamenverein, dem Nordoberfränkischen Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde. Tatkräftig unterstützt haben dabei ehrenamtliche Vereinsmitglieder, die Stadt Hof und die Wolfgang-Siegel-Stiftung leisteten finanzielle Unterstützung. Die Autoren selbst waren unentgeltlich tätig. So erklärt sich zusammengenommen auch der Preis von 19,80 Euro.
Die „Schulgeschichte der Stadt Hof“, Chronik der Stadt Hof, Band XII, Hof 2021 ist unter der ISBN 978-3-9818668-5-8 erschienen.