
Der Logistikdienstleister Dachser hat seine neue Anlage am Standort Hof in Betrieb genommen. Ab sofort bietet der Logistiker seinen Kunden zusätzlichen Platz für 39.000 Paletten. Neu sind neben dem Warehouse auch Büro- und Sozialräume mit 900 Quadratmetern. Auch an die Fahrer wurde gedacht: Für LKW gibt es nun mehr als dreimal so viele Parkplätze.
Nach rund zehnmonatiger Bauzeit ist es nun soweit: Das Dachser Logistikzentrum Hof nimmt sein neues Warehouse an der Hermann-und-Bertl-Müller-Straße, direkt angrenzend an sein bestehendes rund 25.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum, ans Netz. Auf zusätzlichen 21.600 Quadratmetern wird das Familienunternehmen ab sofort Logistikdienstleistungen für seine Kunden aus der Region abwickeln, unter anderem für einen mittelständischen Kunden aus der Bau- und Gartenmarktbranche. Die neue Immobilie besteht aus einem Warehouse sowie einem dreistöckigen Bürogebäude. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt im neuen Gebäude eine Rolle: Statt aus Beton besteht die Dachkonstruktion aus Holz. So konnte man bereits bei deren Herstellung CO2 einsparen. Die neue Anlage verfügt über 47 Ladetore, an der die LKW be- und entladen werden. Im Zuge der Erweiterung hat Dachser die Stellflächen für den Bestandsfuhrpark aufgestockt und die Anzahl der Parkplätze für Nahverkehrsfahrzeuge sowie 40-Tonnen-Gliederzüge auf dem Gelände erhöht. „Bei der Erweiterung der Logistikanlage war es uns wichtig, auch die Parkplatzsituation vor allem für unsere selbstständigen Transportunternehmer zu verbessern und dadurch gleichzeitig den öffentlichen Raum zu entlasten“, sagt Klaus Neubing, General Manager des Dachser Logistikzentrums Hof. Dachser investierte rund drei Millionen Euro in die Parkplätze.
Die Bauarbeiten für die neue Anlage, die vom europaweit tätigen Logistikimmobilienspezialisten Verdion entwickelt wurde, hatten Anfang 2020 begonnen und konnten planungs- und fristgerecht durchgeführt werden. „Auch in herausfordernden Zeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie ist Dachser in Hof ein verlässlicher Partner für seine Kunden und Partnerunternehmen“, sagt Klaus Neubing. „Wir freuen uns, mit der Erweiterung weiterhin ein zukunftsfähiges, auf Wachstum ausgerichtetes Logistikkonzept hier vor Ort umsetzen zu können. Damit halten wir die weltweiten Warenströme unserer Kunden am Laufen.“
Die Kontraktlogistikdienstleistungen, die Dachser in Hof bietet, kombinieren Transportlösungen und Lagerung mit umfangreichen Value Added Services wie Konfektionierung und Verpackung. In Hof beschäftigt Dachser rund 500 Mitarbeiter. Zusätzlich sind rund 300 Menschen bei den selbstständigen Transportunternehmern oder beispielsweise als Saisonkräfte regelmäßig für Dachser Hof im Einsatz.
Das Logistikzentrum Hof ist aufgrund seiner zentralen Lage in Europa geografisch optimal gelegen. Innerhalb kurzer Zeit können alle relevanten europäischen Wirtschaftszentren erreicht werden. Über das Dachser Logistikzentrum Nürnberg ist die Niederlassung in Hof an das weltweite Luft- und Seefrachtnetz des Unternehmens angeschlossen. Dachser ist seit 33 Jahren in Oberfranken vertreten, seit 2008 im heutigen Logistikzentrum an der Hofer Stadtgrenze. Insgesamt verfügt das Dachser Logistikzentrum nun über 13.800 Quadratmeter Umschlag- sowie 33.400 Quadratmeter Warehouse-Fläche mit einer Kapazität von 74.000 Palettenstellplätzen im Hochregal. Für Kunden aus dem Industriegüter- und Lebensmittelbereich ist der Logistikdienstleister damit langjähriger Partner in der Region für Warehousing und Transport.
Das Familienunternehmen Dachser mit Hauptsitz in Kempten, Deutschland, bietet Transportlogistik, Warehousing und kundenindividuelle Services innerhalb von zwei Business Fields: Dachser Air & Sea Logistics und Dachser Road Logistics. Letzteres teilt sich in die beiden Business Lines Dachser European Logistics und Dachser Food Logistics auf. Übergreifende Kontraktlogistik-Services sowie branchenspezifische Lösungen ergänzen das Angebot. Ein flächendeckendes europäisches sowie interkontinentales Transportnetzwerk und komplett integrierte Informationssysteme sorgen weltweit für intelligente Logistiklösungen.
Mit rund 31.000 Mitarbeitern an weltweit 393 Standorten erwirtschaftete Dachser im Jahr 2019 einen konsolidierten Netto-Umsatz von rund 5,7 Milliarden Euro. Der Logistikdienstleister bewegte insgesamt 80,6 Millionen Sendungen mit einem Gewicht von 41,0 Millionen Tonnen. Dachser ist mit eigenen Landesgesellschaften in 44 Ländern vertreten.