
Seit genau zehn Jahren entwirft und gestaltet Sonja Wietzel-Winkler das beliebte Bilderrätsel im ProHof-Magazin. Über dem Komplettpaket aus Rätselfragen, Gesamtlösung und Layout arbeitet sie jeden Monat bis zu drei Stunden lang. Hinzu kommen die Hof-Spaziergänge, bei denen die gelernte Fotografin und Grafikerin ihre Motive aufspürt. Oft finden diese Motive dann aber erst ein Jahr später Eingang ins Rätsel. Denn das Heft hat in der Produktion eine Vorlaufzeit von rund vier Wochen – und die Fotos sollen zur jeweiligen Jahreszeit im Erscheinungsmonat passen.
Das Bilderrätsel im ProHof-Magazin gab es schon im allerersten Heft im April 1994. Allerdings handelte es sich anfangs um jeweils nur ein einziges Foto. Erst später entstand die Form mit mehreren Fotos und Einzellösungen, die eine Gesamtlösung ergeben. Als Sonja Wietzel-Winkler die Gestaltung des Rätsels 2010 übernahm, hatte die Rubrik ihren festen Platz jeweils als Doppelseite am Ende des Heftes. Zum Jahreswechsel 2010/11 wurde das Magazin komplett neu gestaltet, und dabei entstand auch die bis heute gültige Form des Rätsels auf einer Seite. Fürs Jubiläum in diesem Heft durfte Sonja Wietzel-Winkler allerdings noch einmal wie in ihre Anfangszeit eine Doppelseite füllen und ein Lösungswort mit 20 Buchstaben ersinnen.

Am Anfang eines jeden neuen Rätsels steht die Bildauswahl, verrät die Tüftlerin. Ganz neue Fotos finden nur Eingang, wenn sie zur kommenden Jahreszeit passen, ansonsten wird das Archiv herangezogen. Auch für das jeweilige Lösungswort besteht eine Art Archiv: „Ich sammle ständig Wörter mit zehn Buchstaben, die als Lösung in Frage kommen“, erzählt Sonja Wietzel-Winkler.
Wichtig ist der leidenschaftlichen Rätsel-Gestalterin, dass nie sie allein beteiligt ist, sondern dass sie wichtige Helfer hat. „Ich bin dem Hofer Gästeführer Hans Seidel sehr dankbar dafür, dass er jedes neue Rätsel erst mal auf sachliche Richtigkeit prüft. Außerdem hat er schon viele meiner Fragen beantwortet“, sagt sie. Ihre Mutter wiederum schaue die Rätsel-Texte auf Formulierungen und Grammatik durch. Der Hofer Gästeführer Rainer Krolop liefere ihr mit seiner Sammlung Hinweise auf Kunstobjekte in Hof. Und nicht zuletzt sei auch dem Langnamenverein für die „Chronik der Stadt Hof XI“ zu danken, die beim Rätsel-Erstellen bei Denkmälern und Hausinschriften sehr hilfreich sei. Ein weiterer Dank gebühre ihrem Mann Matthias, der sie gelegentlich bei ihren Foto-Safaris in Stadt und Landkreis Hof begleite.
Sonja Wietzel-Winkler hat alle ihre Rätsel auf ihre Homepage www.wietzel-winkler.de gestellt, auch die jeweiligen Lösungen. Das aktuelle Rätsel erscheint auf der Website aber immer erst mit Verzögerung.
Die Genauigkeit, mit der Sonja Wietzel-Winkler an ihre Rätsel geht, ist auch nötig, weiß sie doch aus Erfahrung, dass ihre Leser es damit sehr ernst nehmen. Nicht nur Anregungen und Fragen nach Motiven, auch Tipps und sogar potenzielle Rätselfotos gehen bei ihr ein. „Ich bin dankbar für neue Rätselmotive, aber ich übernehme die Bilder dann nicht, sondern gehe zum jeweiligen Ort und fotografiere dort noch mal selbst.“ Vor allem die Jagd nach immer wieder neuen Motiven liebe sie, denn was Bilder angehe, sei sie „der totale Sammler“. Zu ihrem Jubiläum wünscht sie sich nur eins: „Wenn ich 80 Jahre alt werden sollte, würde ich das Rätsel am liebsten immer noch machen.“ Manfred Köhler