Was die wenigsten wissen: Ab dem Jahr 1909 stand in Hof am Theresienstein als absolute Besonderheit ein Erdbebenseismograf. Das sogenannte „Erdbebenhäuschen“ im Bürgerpark Theresienstein zeugt noch heute durch seinen Namen davon. Der Seismograf wurde später abgebaut und in den 1960er Jahren ins Deutsche Museum nach München gebracht, wo er seither lagerte. Zum 110. Jubiläum wird der Seismograf nun auf Initiative des Fördervereins Botanischer Garten und Theresienstein nach Hof zurückgeholt, wo er als Dauerleihgabe des Deutschen Museums im Museum Bayerisches Vogtland verbleiben soll. Um dies zu erreichen wurde das Gerät zuletzt mit Unterstützung von Sparkasse, Verschönerungsverein, Landesamt für Umwelt, Förderverein Botanischer Garten und Theresienstein sowie der Stadt Hof bei einer Spezialfirma in Regensburg restauriert.
Neu auf www.pro-hof.de
- Karola Böhm engagiert sich vielfältig: „Man kann was auf den Weg bringen“
- Erdbeerfest in Kautendorf
- Rollkunstläufer zeigen Können
- Pfarrer-Kabarett: Weißblaues Beffchen
- „Andreas Hofer“-Sommerfest
- Dr. Dominik Scheruhn hat sie eingeladen: Zwei Ärzteorchester spielen in Hof
- FreiBad: Mittwochs ab 6.30 Uhr geöffnet
- Jetzt vier Partner im WC-Verbund