Skip to content
Close Menu
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    • Standpunkt
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Unsere Serien
    • Vermischtes
    • Termine
    • ProHof auf Reisen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
Facebook X (Twitter) Instagram
Neu auf www.pro-hof.de
  • AZV sucht originelle Kleidung
  • Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau
  • Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli
  • Sommernachtsparty der OHL
  • Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt
  • Nacht der Sinne am 12. Juli
  • Waldorfschule kocht am Wochenmarkt
  • Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig
Facebook Instagram
ProHof.ProHof.
Zum Schafkopfturnier
  • Startseite
  • Ausgabe Juli 2025
  • Aus dem Magazin
    1. Standpunkt
    2. Kultur
    3. Veranstaltungen
    4. Unsere Serien
    5. Vermischtes
    6. Termine
    7. ProHof auf Reisen
    8. View All

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    28. Mai 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    30. April 2025
    Weiterlesen

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    27. März 2025
    Weiterlesen

    Duo Guitartes spielt in Hof

    4. Juli 2025
    Weiterlesen

    Meteoriten-Schau im Landesamt

    2. Juli 2025
    Weiterlesen

    Theater im Museum: Nipplejesus

    1. Juli 2025
    Weiterlesen

    Pfarrer-Kabarett: Weißblaues Beffchen

    15. Juni 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen

    Nacht der Sinne am 12. Juli

    8. Juli 2025
    Weiterlesen

    Waldorfschule kocht am Wochenmarkt

    7. Juli 2025
    Weiterlesen

    Vortrag: Sozialstaat und Zusammenhalt

    5. Juli 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (6): Ein gewichtiges Hindernis

    28. Juni 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (5): Frisch, fromm, fröhlich, frei!

    24. Mai 2025
    Weiterlesen

    Serie Theaterberufe: Bühnenmeister – Dynamik zwischen Kunst und Technik

    28. April 2025
    Weiterlesen

    Serie Gottlob Thomas (4): Nun steht der schöne Bau vollendet da

    17. April 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Rainer Krauß: Im 13. Anlauf Schlappenkönig

    6. Juli 2025
    Weiterlesen

    Fabian Riemen neuer Kulturamtsleiter 

    30. Juni 2025
    Weiterlesen

    Chormusik zwischen den Jahren

    20. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kürzester Tag = Kurzfilmtag

    16. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Kuratorinnenführung mit Dorit Pohl 

    7. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Highlights in Helmbrechts

    30. November 2024
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    26. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    16. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    9. Januar 2025
    Weiterlesen

    Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

    1. Januar 2025
    Weiterlesen

    AZV sucht originelle Kleidung

    16. Juli 2025
    Weiterlesen

    Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

    13. Juli 2025
    Weiterlesen

    Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

    12. Juli 2025
    Weiterlesen

    Sommernachtsparty der OHL

    11. Juli 2025
    Weiterlesen
  • ProHof-Schafkopfturnier
    • Mitmachen
    • Die Termine
    • Die Regeln
    • Spielkalender
    • Die Ergebnisse
    • Die Preise
    • Schreiben Sie uns
    • FAQ zum Turnier
  • ProHof – der Verein
    • Der ProHof-Vorstand
    • Mitglied werden bei ProHof
    • Die Satzung von ProHof
    • Schreiben Sie uns
  • ProHof – das Magazin
    • Werben bei ProHof
    • Das ProHof-Archiv
  • Service
    • Kontakt zu ProHof
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
ProHof.ProHof.

Berg: Ernteteppich und Tag der offenen Tür

0
By Redaktion on 30. September 2019 Exklusiv mit Bild

Der Ernteteppich des Obst- und Gartenbauvereins Eisenbühl in der Jakobuskirche Berg wird diesmal noch mehr Besucher begeistern als in den Jahren zuvor. Denn im Rahmen des Tages der offenen Markgrafenkirchen zum Erntedankfest am 6. Oktober ist nach dem Festgottesdienst um 9.30 Uhr ein besonderes Programm vorgesehen. So finden zwischen 14 und 16 Uhr nicht nur Kirchen- und Turmführungen statt, auch der Ernteteppich selbst steht im Mittelpunkt, denn für interessierte Besucher finden Erläuterungen zur Gestaltung des Kunstwerkes statt. Zwischen 14 und 17 Uhr gibt es außerdem Kaffee und Kuchen.

Der Ernteteppich in Berg, der heuer zum 19. Mal gelegt wird, ist eine einzigartige

Der harte Kern der Ernteteppich-Gestalter macht sich vor allem auch Gedanken darüber, mit welchen Lebensmitteln und Naturstoffen die Farben des Ernteteppichs dargestellt werden – hier auf dem Tisch zum Beispiel Kaffeesatz, Reis, Linsen, Erbsen, Kirschlorbeerblätter, Lampionblumen und Kokosflocken. Das Bild zeigt (sitzend, von links) Hermann Frank, Ingrid Kehl, Karlheinz Grießbach, Christine Kuhnke und (stehend, von links) Gisela Wolf, Ulrike Feiler, Maria Müller, Ute Fiedler und Annelie Sehling. Fotos: Köhler
Der harte Kern der Ernteteppich-Gestalter macht sich vor allem auch Gedanken darüber, mit welchen Lebensmitteln und Naturstoffen die Farben des Ernteteppichs dargestellt werden – hier auf dem Tisch zum Beispiel Kaffeesatz, Reis, Linsen, Erbsen, Kirschlorbeerblätter, Lampionblumen und Kokosflocken. Das Bild zeigt (sitzend, von links) Hermann Frank, Ingrid Kehl, Karlheinz Grießbach, Christine Kuhnke und (stehend, von links) Gisela Wolf, Ulrike Feiler, Maria Müller, Ute Fiedler und Annelie Sehling. Fotos: Köhler

Besonderheit. Denn die ganze Bandbreite natürlich gewachsener Lebensmittel ist auf engstem Raum vereint. Und von der Fülle an Details, die ein großes Gesamtbild ergibt, geht eine ganz besondere Faszination aus. Kinder, Erwachsene und Senioren arbeiten Hand in Hand daran. Wie das funktioniert, beschreibt Ute Fiedler, die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Eisenbühl, auf humorvolle Art: „Die einen suchen die passenden Lebensmittel zusammen, die anderen krabbeln auf dem Boden herum.“
Natürlich ist die gesamte Arbeit, die dahintersteckt, wesentlich aufwendiger. Schon das ganze Jahr über machen sich die Mitglieder im Ausschuss des rund 70 Mitglieder starken Obst- und Gartenbauvereins Eisenbühl Gedanken über ein passendes Bild und erörtern die Übertragung. Auf Vorschlag der Vorsitzenden entschied man sich diesmal für das Motiv „Zachäus“ aus einer Kinderbibel. Das komplexe Gemälde wird von Ute Fiedler zunächst in vereinfachter Form skizziert und dient dann als Vorlage für den Ernteteppich. Auf dem Kirchenboden ausgebreitet, wird schließlich die Vorlage von den Teilnehmern von innen nach außen so belegt, dass ein buntes Bild entsteht. Auch dabei ist Teamwork ganz entscheidend: „Wir müssen immer wieder Abstand nehmen und kontrollieren, dass auch die Proportionen passen.“

Am Beispiel des letztjährigen Ernteteppichs sieht man, wie die Gestalter vorgehen: Von innen nach außen werden die Felder der Vorlage mit farblich passenden Lebensmitteln bedeckt. Foto: Gisela Wolf
Am Beispiel des letztjährigen Ernteteppichs sieht man, wie die Gestalter vorgehen: Von innen nach außen werden die Felder der Vorlage mit farblich passenden Lebensmitteln bedeckt. Foto: Gisela Wolf

Schon bei der Vorbesprechung wird entschieden, welche Lebensmittel die Farben des Bildes am besten darstellen. Für das diesjährige Motiv wurden zum Beispiel Kirschlorbeerblätter für das Grün der Bäume im Bild gewählt. „Jeder bringt mit, was er zu Hause an Material zusammengetragen hat“, sagt Ute Fiedler. Manche der rund 15 Mitglieder des Ernteteppich-Teams haben dafür große Vorratskisten mit lang haltbaren Produkten angelegt, andere zupfen frische Beeren im eigenen Garten. Was noch fehlt, wird gekauft oder in der Natur gesammelt.


Von Anfang an war es den Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins Eisenbühl wichtig, dass die verwendeten Lebensmittel nicht weggeworfen, sondern verzehrt werden. „Deshalb bleibt ein Ernteteppich immer nur eine Woche liegen“, sagt Ingrid Kehl, die seit Jahren bei dem Projekt mitwirkt. Danach werden die Lebensmittel an die Hofer Tafel gespendet, Zutaten wie Getreide oder Kastanien verfüttern Jäger ans Wild. „Bei uns wird nichts verschwendet“, betont Ute Fiedler.


Obwohl die Ernteteppiche längst nicht mehr nur die Gemeindemitglieder begeistern, sondern auch ein Publikum von weit her anlocken, sehen die Akteure darin keine Touristenattraktion, sondern bleiben dem Kern der Idee treu: „Die Resonanz freut uns natürlich“, sagt Ute Fiedler. „Aber wir machen den Ernteteppich vor allem für unsere Kirche zum Erntedank, also für die Gottesdienstbesucher und zum Lob Gottes.“  Manfred Köhler

Auch interessant

Karten, Kult und Kneipenkultur: Schafkopf kommt zurück in die Stadt

Weiterlesen

Ab 4. Juli heißt es wieder Bühne raus: Kunst und Kultur gemeinsam erleben

Weiterlesen

Serie Gottlob Thomas (6): Ein gewichtiges Hindernis

Weiterlesen

Comments are closed.

  • Beliebt
  • Aktuell
4. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

5. Juli 2019

Amanda übernimmt Patenschaft für Apollo 13

6. Juli 2019

Fritz Metzmacher 80 Jahre

8. Juli 2019

ProHof auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Juli 2025

AZV sucht originelle Kleidung

13. Juli 2025

Am Himmelfahrtstag: ProHof-Tour nach Rehau

12. Juli 2025

Stadtradeln: Wettbewerb bis 19. Juli

11. Juli 2025

Sommernachtsparty der OHL

Mitglied bei ProHof?

Das geht einfach: Füllen Sie hier online den Mitgliedsantrag aus und profitieren Sie von allen Vorteilen der Mitgliedschaft im größten Fanclub der Stadt Hof.

  • ProHof auf Reisen
26. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

16. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

9. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

1. Januar 2025

Auf Reisen: Leser grüßen aus aller Welt

ProHof - Das Neueste
12. April 2025

ProHof-Mitgliederversammlung: Bilanz eines erfolgreichen Jahres

25. März 2025

Serie Gottlob Thomas (3): Hier sehnt sich alles nach dem Baurat

21. März 2025

Saxofonist organisiert Jazz-Event in Hof: Slawek Dudar ist Künstler der Metropolregion

JA, ICH WILL …
... den ProHof-Newsletter abonnieren!
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
Copyright © 2025 Blaue Maschine, Hof. Gebaut für ProHof.
  • Home

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen